Tantalhöhle
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Die Tantalhöhle befindet sich im Hagengebirge und ist 34,554 km lang.
Allgemeines
Die nach dem früheren Tannenbewuchs in diesem Tal benannte Höhle wurde vom Salzburger Höhlenforscher Alfred Koppenwallner entdeckt.
Die Tantalhöhle wurde 1947 von Alfred Koppenwallner entdeckt. Die Erforschung der sehr schwierigen Höhle ist noch immer nicht abgeschlossen. Genaue Unterlagen über die Höhle finden sich im Kataster des Landesvereins für Höhlenkunde in Salzburg und im Salzburger Höhlenbuch Band 3. Gesamtlänge derzeit 34 Kilometer. Die Höhle steht unter Schutz als Naturdenkmal. Befahrungen sind nur mit Genehmigung der Naturschutzbehörde möglich.
Quellen
- Austrian Map, Teil der Österreichischen Karte des Bundesamts für Eich- und Vermessungswesen (BEV), im Internet unter maps.bev.gv.at abrufbar. Hinweis: Da das BEV mit Anfang November 2022 sein Internet-Link-System umgestellt hat, sind noch nicht alle Salzburgwiki-Weblinks auf AMap korrigiert (Stand 8. Mai 2023).
- Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Tantalhöhle"