Take the A-Train
Das Take the A-Train Festival ist ein Musikfestival in der Stadt Salzburg.
Allgemeines
Das Take the A-Train Festival wurde 2015 von den beiden Initiatoren Andreas Neumayer und Markus Rauchmann aus der Taufe gehoben. Ungewöhnliche Locations am und rund um den Salzburger Hauptbahnhof sollten von internationalen Künstlern und dem heimischen Nachwuchs bespielt werden und so einen Stadtteil beleben, der für viele zu unrecht einen schlechten Ruf hat - das Bahnhofsviertel. Ein Großteil der Konzerte ist dabei gratis zu erleben.
Spielorte
Neben dem Bahnhofsvorplatz und dem Jazzit fanden bislang in zahlreichen umliegenden Hotels und Lokalen, aber auch im Forum 1 und im fahrenden Obus und der Lokalbahn Konzerte statt. In den letzten Jahren kamen aber auch das Firmengelände der Spedition Wildenhofer in Hallein (mit dem Zug direkt erreichbar) oder die Privatbrauerei Trumer in Obertrum (Busshuttle) hinzu. Das Heizkraftwerk Mitte, das Stadtwerkareal und die Arbeiterkammer sind ebenso Spielorte, die nicht unmittelbar dem Bahnhofsviertel zugerechnet werden können. Auch im benachbarten Bayern wurden und werden Konzerte veranstaltet, so etwa in der Lokwelt Freilassing, in der Kleinkunstbühne Laufen oder dem Bahnhof Ainring.
Festivals
2015
Das Festival fand vom 17. bis 20. September statt, unter anderem mit:
- S.K.Invitational
- Beni Schmid + Georg Breinschmid + Antoni Donchev
- Rudi Wilfer Quartett
2016
Das Festival fand vom 15. bis 18. September statt, unter anderem mit:
- Youngblood Brass Band
- Les Lapins Superstars
- Ballaststofforchester
- Voodoo Jürgens
2017
Das Festival fand vom 14. bis 17. September statt, unter anderem mit:
- Cafe Drechsler
- Scheibsta & die Buben
- Manu Delago
- Fiva
2018
Das Festival fand vom 13. bis 16. September, mit Vorkonzerten ab dem 10. September, statt, unter anderem mit:
- Bunstspecht
- Cari Cari
- Les Lapins Superstars
- Eljot & CongaHead
2019
Das Festival fand vom 11. bis 15. September statt, unter anderem mit:
- Mono & Nikitaman
- Bonaparte
- Ernst Molden & das Frauenorchester
- Alicia Edelweiß
- Oehl
- My Ugly Clementine
2020
Das Festival fand vom 9. bis 13. September statt, unter anderem mit:
- Lou Asril
- Simsalabim
- Mixing Colours
- Voodoo Jürgens
- Moby Stick
- Attwenger
2021
Das Festival fand vom 16. bis 19. September, mit Vorkonzerten ab dem 10. September, statt, unter anderem mit:
- 5/8 in Ehren
- Cari Cari
- Zinn
- Nubya Garcia
- Jimi Tenor
- Michael Rother
- Granada
Quellen
- Salzburger Nachrichten, 28. Juni 2019
- Salzburger Nachrichten, 10. September 2020