Stolpersteine in der Stadt Hallein
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bis Sommer 2014 waren bereits über 40 Stolpersteine in der Stadt Hallein verlegt worden.
Geschichte
Nicht nur in der Stadt Salzburg, sondern auch in Hallein finden sich Stolpersteine, um das Andenken an die Opfer der NS-Zeit nicht verloren gehen zu lassen. 2013 und 2014 hat Gunter Demnig bereits 40 Stolpersteine verlegt.
Opfer
Euthanasieopfer
- Richard Aspöck junior (* 1919; † 1941)
- Brunauer, Antonie (* 1902; † 1941)
- Dopplreiter, Oskar (* 1905; † 1941)
- Egger, Maria
- Eicher, Mathias (* 1890; † 1941)
- Furtschegger, Antonie (* 1896; † 1941)
- Griesacker, Johann
- Höllbacher, Johann
- Kaltenbrunner, Anna (* 1901; † 1941)
- Moltner, Maria, geborene Schmerold (* 1878; † 1941)[1]
- Nußdorfer, Ferdinand (* 1909; † 1941)[2]
- Pötzlberger, Gertraud (* 1907; † 1941)[3]
- Prähauser, Johanna
- Putz, Barbara
- Putz, Gertraud
- Sagl, Anna, geborene Egger, legitimierte Ružička (* 27. März 1908 in Hallein; † 1941)[4]
- Sandgathe, Ursula (* 1940; † 1943)
- Schmerold, Karoline (* 1878; † 1941)[5]
- Schmittner, Herbert (* 1940; † 1943)
- Schnöll, Georg (* 1875; † 1941)
- Schnöll, Johanna (* 1887; † 1941)
- Steinwender, Anna
- Strobl, Karl (* 1881; † 1941)
- Tschusi, Friedrich (* 1877; † 1941)
- Untersalmberger, Anna (* 1888; † 1941)
- Waldner, Anna (* 1908; † 1941)
- Walkner, Rosina
Deserteur
- Hallinger, Ernst (* 1907; † 1944)
Juden
- Talal, Josef (* 1891; † 1941)
Spanien-Kämpfer
- Bürzer, Josef (* 1905; † 1942)
- Freisinger, Georg (* 1908; † 1938)
- Pföß, Franz (* 1910; † 1945) [6]
politischer Widerstand
- Gallmayer, Wilhelm
- Gruber, Rudolf (* 1893; † 1944)
- Huber, Maria (* 1901; † 1943)
- Lindorfer, Josefine (* 1899; † 1942)
- Molnar, Edmund (* 1923; † 1944)
- Pramer, Hans (* 1882; † 1943)
- Schörghofer, Kajetan (* 1906; † 1944)[7]
- Zillner, Franz
sonstige
- Hutter, Karl (* 1895; † 1940)
- Kriechbaumer, Karl (* 1874; † 1939)
- Schieferer, Carl (* 1909; † 1941)[8]
- Schober, Rudolf (* 1910; † 1943)
- Seiler, Anton (* 1908; † 1939)
Bildergalerie der Stolpersteine
Quelle
Weblinks
- ↑ Taufbuch der Pfarre Halleinm Band XVI, S. 84.
- ↑ Duplikat des Taufbuches Frankenmarkt, Band VIII, S. 50.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Hallein, Band XX, S. 219.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Hallein, Band XX, S. 244.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Hallein, Band XVI, S. 84.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Hallein, Band XXI, S. 74.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Hallein, Band XX, S. 144.
- ↑ Taufbuch der Pfarre Hallein, Band XX, S. 330.