Stille-Nacht-Wegbegleiter in Salzburger Gemeinden
Der Stille-Nacht-Wegbegleiter in Salzburger Gemeinden informiert über Orte im Land Salzburg, in denen Franz Xaver Gruber und Joseph Mohr, die Urheber des Weihnachtsliedes Stille Nacht! Heilige Nacht! lebten und arbeiteten.
Allgemeines
In der "Edition Stille Nacht" ist im Dezember 2011 der "Stille-Nacht-Wegbegleiter in Salzburger Gemeinden" erschienen, Er enthält fundierte Informationen zu Besuchszielen und besonders interessanten Ausstellungsobjekten in Museen in den sechs Salzburger Stille-Nacht-Gemeinden Hallein, Lamprechtshausen-Arnsdorf, Mariapfarr, Oberndorf bei Salzburg, Salzburg und Wagrain. Der "Wegbegleiter" wurde von der Stille Nacht Gesellschaft im Auftrag der touristischen ARGE Stille Nacht Land Salzburg erstellt, in der die Tourismusverbände kooperieren.
"Der Wegbegleiter enthält abgesicherte Informationen zu Objekten, die ein Stille-Nacht-Besucher in den genannten Gemeinden besuchen und nicht übersehen sollte." berichtet Präsident Michael Neureiter von der Gesellschaft.
In der Stille Nacht Gesellschaft arbeiteten Mag.a Renate Ebeling-Winkler, Mag.a Dietlinde Hlavac, Dr. Anna Holzner und Mag.a Dr. Eva Neumayr am Projekt – alle Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirats der Gesellschaft. Ebeling-Winkler übernahm die Einführung, Oberndorf bei Salzburg und Salzburg, Hlavac Mariapfarr und Wagrain, Holzner Hallein und Neumayr Arnsdorf.
Auf der Grundlage des "Wegbegleiters" entwickelte die "ARGE" einen Audio-Guide, mit dessen Hilfe Gäste Outdoor- und Indoor-Ziele in den einzelnen Gemeinden erschließen (und die wichtigsten Informationen dazu abhören) können.
Der neue "Stille-Nacht-Wegbegleiter in Salzburger Gemeinden" wurde bei der Generalversammlung der Gesellschaft in Fügen im Zillertal präsentiert und gleichzeitig auf deren Website zum Download gestellt. Natürlich wird er auch in der Materialsammlung "Stille Nacht auf DVD" enthalten sein, die am 10. Mai 2012 zum 40-Jahre-Jubiläum der Gesellschaft vorgestellt wird.
Download-Link des PDF
Quelle
- Presseaussendung der Stille Nacht Gesellschaft, 16. Dezember 2011