Singvogel

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Junger Neuntöter, Naturschutzgebiet Zeller See.
Haussperlingsmännchen
Junges Rotkehlchen im NSG Zeller See
Heuriger Gelbspötter, NSG Zeller See, 12. Juli 2017
Zitronengirlitz als Motiv auf einem ausgeblasenen Ei für die Dekoration des Osterstrauches

Die Singvögel (lat. Passeri oder auch Oscines) sind eine Unterordnung der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes), und zwar die einzige in Europa heimische.

Allgemeines

Benannt sind die Singvögel nach dem teils kunstvollen Gesang, durch den etliche Arten auffallen.

Mit ungefähr 4 000 Arten sind die Singvögel – die Gesamtzahl der Vogelarten wird auf weniger als 11 000 geschätzt – besonders artenreich.

Die Singvögel sind, wieder verglichen mit anderen Vögeln, eher klein. Die größte Art ist mit mehr als 60 cm Körperlänge der Kolkrabe.

Übersicht

Die Singvögel werden nach neuerer Systematik in die "Corvoidea" und die "Passerida" und weiter in zahlreiche Familien, Gattungen usw. untergliedert, wovon für das Land Salzburg in Betracht kommen:

Literatur

Bilder

 Singvogel – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Quelle