Schulgebäude der Volksschule Gnigl
Das Schulgebäude der Volksschule Gnigl in Gnigl in der Stadt Salzburg zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in der Stadt Salzburg.
Geschichte
Das alte Schulhaus der Volksschule Gnigl wurde nach einem Plan des Architekten Paul Geppert ab Mai 1927 erbaut und am 23. September 1928 eröffnet. Nach Bombenschaden im Zweiten Weltkrieg wurde die Schule 1948 wieder aufgebaut. Die Baukosten betrugen 410.000 öS.[1]
Am 12. Mai 2018 löste sich Putz von der Decke des alten Volksschulgebäudes. Nach Untersuchungen durch einen Sachverständiger blieb das 91 Jahre alte Gebäude daraufhin gesperrt, die rund 300 Schüler wurden für das restliche Schulsemester auf fünf Ersatz-Standorte – die Sonderschule Aiglhof, den Campus Mirabell, die NMS Taxham, die NMS Schlossstraße und die Volksschule Lehen II – aufgeteilt.
Mit Beginn des neuen Schuljahres am 10. September 2018 wurde der neue Bildungs-Campus Gnigl eröffnet. Dort wurden Krabbelstube, Kindergarten, sowie die Volksschule Gnigl untergebracht.
Bildergalerie vom alten Schulgebäude der Volksschule Gnigl
Ausblick von der Weingartenstraße auf das Vereinshaus und die Volksschule Gnigl im Jahr 2010
Quelle
- Salzburgwiki-Artikel Volksschule Gnigl
Einzelnachweis
- ↑ Laireiter, Matthias: Im Dienste der Jugend. Erziehung und Schule im Bundesland Salzburg von 1945 bis 1963. Hrsg. vom Landesschulrat für Salzburg. Salzburg 1965, S. 118.