Salzburger Jägerschaft
Die Salzburger Jägerschaft ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechtes, die die Interessen der im Land Salzburg die Jagd ausübenden Personen vertritt und die Jagd und Jagdwirtschaft fördert.
Mitglieder
Ordentliche Mitglieder der Salzburger Jägerschaft sind alle Personen, die eine gültigen Salzburger Jahresjagdkarte besitzen.
Aufgaben
Zusätzlich zu den im Jagdgesetz angeführten Aufgaben erfüllt die Jägerschaft folgende Aufgaben:
- Stellungnahme zu allen die Jagd und die Jagdwirtschaft betreffenden Gesetzes- und Verordnungsentwürfen
- Pflege der Jagd und Jagdwirtschaft zur Erhaltung und Entwicklung eines angemessenen, artenreichen und gesunden Wildstandes
- Aus- und Fortbildung der Prüfungskandidaten, Jagdschutzorgane und Berufsjäger Landarbeiterkammer
- Abschluss einer Jagdhaftpflicht- und Jagdunfallversicherung
- Schaffung und Erhaltung eines Wohlfahrtsfonds für Berufsjäger
- Pflege und Förderung der weidmännischen Sitten und des jagdlichen Brauchtums
- Ehrung von Personen
- Mitwirkung bei der Durchführung behördlicher Maßnahmen zur Verhinderung und Bekämpfung von Tierseuchen;
- Öffentlichkeitsarbeit
- Erlassung und Kontrolle der Abschusspläne
- Betrieb und Führung des Jagdzentrums Stegenwald
Sitz
Die Salzburger Jägerschaft hat ihren Sitz im Jagdzentrum Stegenwald.
Landesorgane
Am 29. April 2017 wurde Max Mayr Melnhof einstimmig zum Landesjägermeister gewählt.
- Vorstand und Landesjagdrat
Der Vorstand setzt sich aus dem Landesjägermeister, dessen Stellvertreter und sechs Mitgliedern zusammen. Der Landesjagdrat setzt sich aus dem Vorstand und den Bezirksjägermeistern zusammen.
- Landesgeschäftsstelle
Seit 2002 ist der Forstakademiker und Wildökologe DI Josef Erber Geschäftsführer der Salzburger Jägerschaft. Die Geschäftsstelle hat ihren Sitz im Jagdzentrum Stegenwald.
- Landesjägertag
Der Landesjägertag besteht aus dem Landesjagdrat und den Delegierten aller Mitglieder der Salzburger Jägerschaft, die auf den Bezirksjägertagen gewählt werden.
Bezirksorgane
- Bezirksjägermeister
- Salzburg Stadt:Balthasar Bernegger
- Flachgau:Josef Zauner
- Tennengau:Rupert Schnöll
- Pongau:Johann Sulzberger
- Pinzgau:Walter Herbst
- Lungau:Stefan Palffy
- Bezirksjägertag
Der Bezirksjägertag besteht aus den Mitgliedern der Salzburger Jägerschaft, die im Bezirk eine Jagd inne haben.
- Bezirksjagdrat
Der Bezirksjagdrat setzt sich zusammen aus dem Bezirksjägermeister, dessen Stellvertreter und fünf weiteren Mitgliedern.
- Hegemeister
Der Bezirksjagdrat hat für jede Region eine vertrauenswürdige, mit den örtlichen Verhältnissen vertraute Person mit gründlichen jagdlichen Kenntnissen und Erfahrungen zum Hegemeister zu bestellen.
- Hegeschau
Zur öffentlichen Begutachtung der Jagdbetriebsführung wird in jedem Bezirk jährlich eine Hegeschau veranstaltet.
Berufsjäger
Der Salzburger Berufsjägerverband ist eine Vereinigung aller Berufsjäger im Land Salzburg. Landesobmann ist Josef Messner.