Salzburger Heilvorkommen- und Kurortegesetz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Das Salzburger Heilvorkommen- und Kurortegesetz ist ein Gesetz für Heilvorkommen und Kurorte.
Beschreibung
Es regelt im Bundesland Salzburg die Anerkennung von Heilquellen, Heilpeloiden und anderen ortsgebundenen natürlichen Heilvorkommen und Heilfaktoren, sowie die Anerkennung einer Gemeinde als Kurort.
Weblinks
Veröffentlichungen im Salzburger Landesgesetzblatt:
- Nr.59/1930, Heilvorkommen- und Kurortwesen - 1930
- Nr.14/1934, Verordnung über die Errichtung und den Betrieb von Thermalbadeanstalten in den Kurorten Badgastein und Markt Hofgastein - 1934
- Nr. 139/1936, Verlautbarung Kurordnung für Badgastein - 1936
- Nr. 229/1936, Verlautbarung Kurordnung für Bad Hofgastein - 1936
- Nr. 144/1936, Verlautbarung Thermalwasserregulativ der Ortsgemeinde Bad Hofgastein - 1936
- Nr.39/1960, Salzburger Heilvorkommen- und Kurortegesetz - 1960
- Nr.101/1997, Salzburger Heilvorkommen- und Kurortegesetz - 1997 (Wiederverlautbarung)
- Gesamte Rechtsvorschrift für Salzburger Heilvorkommen- und Kurortegesetz 1997 (WV) - Geltende Fassung