Red Bull Playstreets

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Red Bull Playstreets sind eine vom Salzburger Getränkeunternehmen Red Bull organisierte Wintersportveranstaltung von Freestyle-Skiern die in Bad Gastein ausgetragen wird.

Geschichte

Die Red Bull Playstreets wurden erstmals am 25. Februar 2007 in Bad Gastein ausgetragen. Das Teilnehmerfeld umfasste 16 sogenannte Newschoolskier aus zehn Ländern und wurde vom Organisator ausgewählt.

Gestartet wurde gegenüber dem Hotel Salzburger Hof Bad Gastein mit einem 8-Meter-Drop-In-Sprung. Danach galt es innerhalb von 45 Sekunden einen Kurs mit spektakulären Slides über Brücken und Hausdächer und atemberaubenden Rides direkt durch die Straßen und Häuserschluchten des historischen Ortszentrums zu bewältigen und dabei die sechsköpfige Jury mit akrobatischen Sprüngen und Einlagen zu überzeugen.

Ihren Sieger fand das mit 6000 Euro dotierte Freestyle-Spektakel im Kanadier Charles Gagnier. Dahinter platzierten sich der Australier Russ Henshaw und der erst 14-jährige Franzose Thomas Krief auf den Rängen zwei und drei. Die österreichischen Skiakrobaten Luggi Brucic, Fabio Studer und Martin Misof belegten vor rund 5500 Zuschauern die Plätze sechs bis acht.

2008

Die zweite Austragung der Red Bull Playstreets fand am 16. Februar 2008 wiederum im Ortszentrum von Bad Gastein statt. An den Start gingen neben dem Titelverteidiger Charles Gagnier der X-Games-Sieger Simon Dumont aus den USA und weitere Größen der Newschoolskier-Szene, darunter J.P. Auclair aus Kanada und Jacob Wester aus Schweden.

Der Start wurde 2008 um 50 Meter nach oben verlegt um noch weitere Obstacles in den Parcours einbauen zu können.

2011

Am 19. Februar 2011 wurde auf 20.000 Tonnen Schnee von 18 weltbesten Freeskier neuerlich ein Winterspektakel der Sonderklasse[1] geboten, das von 10.000 begeisterten Zuschauern erlebt wurde.

Quellen

  1. Zitat "Salzburger Nachrichten", 21. Februar 2011

Weblinks