Postamt Salzburg Hauptbahnhof
![]() |
Der hier beschriebene Betrieb oder die Einrichtung existiert in dieser Form nicht mehr. Dieser Beitrag beschreibt die Geschichte. |
Das Postamt Salzburg Hauptbahnhof ist ein nicht mehr bestehendes Postamt in der Stadt Salzburg.
Geschichte
Das Postamt war in Gebäuden am nördlichen Ende des Aufnahmsgebäudes des Salzburger Hauptbahnhofs untergebracht. Es war das größte Postamt im Bundesland Salzburg und eines der größten Österreichs. In den 1960er-Jahren arbeiteten hier 800 Beschäftigte, wovon rund 130 als Briefträger tätig waren. Die Postschalter befanden sich in einem höher gelegenen Stockwerk, das ebenerdig mit dem heutigen Bahnsteig 1 lag. Es war 24 Stunden von Montag bis Sonntag geöffnet, wobei jedoch verschiedene Nacht-, Sonn- und Feiertagszuschläge bei Postaufgabe verrechnet wurden.
Hier befanden sich auch etliche Telefonzellen, von wo aus man auch Ferngespräche führen konnte.
Heute gibt es eine Postfiliale im Forum-Gebäude.
Bildergalerie
Die ehemaligen Garage von Postfahrzeugen. Der Eingang "Öffentlicher Übergang" führte zur Fußgängerbrücke am Salzburger Hauptbahnhof.
Quellen
- Lehrerarbeitsgemeinschaft am Pädagogischen Institut Salzburg unter der Leitung von Josef Hübl: Heimatkunde Stadt Salzburg, Salzburger Druckerei, Ausgabe Mai 1974