Portal und Wappen des Caspisschlössls

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Portal und Wappen des Caspisschlössls sind Kunstwerke im Salzburger Stadtteil Elisabeth-Vorstadt.

Geschichte

Das Wappen weist auf die Familie Zillner von Zillerberg hin, die zeitweise im Besitz des Caspisschlössls waren. Sie waren Handelsherren in Salzburg und hielten hohe Ämter in der Stadt. Peter Zillner war Bürgermeister der Stadt Salzburg von 1701 bis 1719. Das Gebäude wurde von Giovanni G. Zuccalli 1685 für die Freiherren von Caspis erbaut, weshalb es bis heute Caspisschlössl genannt wird. Es wird auch als Schönegg bezeichnet. Heute dient es als Pfarrhof von St. Elisabeth.

Beschreibung

Das Gebäude steht südöstlich der Elisabethkirche. Es hat zwei Stockwerke und einen quadratischen Grundriss. An der Ostseite des Gebäudes befindet sich ein repräsentatives Portal aus Konglomerat. Es dürfte sich um das ehemalige, heute teilweise vermauerte Haustor handeln. Statt der Türflügel füllt heute ein vergittertes Fenster den rundbogigen Eingang. Dieser wird von zwei Pilastern flankiert. Sie tragen ein schweres, sich über den Wandpfeilern verkröpfendes Gebälk.

Quelle