Poetry Challenge Salzburg 2017
Die Poetry Challenge Salzburg 2017 war im Land Salzburg der erste landesweite Poetry Slam.
Poetry Challenge 2017
Die Poetry Challenge wurde von der Salzburger Stadtbibliothek, dem Landesschulrat für Salzburg sowie dem Verein "Pause" (dessen Zweck die Förderung von Jugend- und Schulkulturinitiativen ist) veranstaltet. Zielgruppe war die Schuljugend – die Einladung erging an die AHS-Oberstufen, die BHS und die Berufsschulen – des Landes.
Vorgegeben war das Thema "Fairy Tale" (Märchen).
Unter 80 Teilnehmern qualifizierten sich 30 für das Finale, das am 6. April 2017 in der TriBühne Lehen stattfand. Die Preisträger waren:
- Georg Santner (18) vom Bundesgymnasium Tamsweg für "Feuerlilienblumenland", eine märchenhafte Abhandlung über den Nutzen des Feuers;
- Julia Sterzinger (16) aus Eugendorf von der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik für "Das Märchen vom Deutschaufsatz" eine Abhandlung über Wortarten, Buchstaben und Rechtschreibfehler;
- Magdalena Maier (16) vom Musischen Gymnasium Salzburg für "1919 Michaberg";
- Mia Gruber (15) vom Werkschulheim Felbertal, die für "Alles einfach, alles possible" den Publikumspreis erhielt.
Die Jury des Finales bestand aus Ludwig Laher (Autor), Wolfgang Mühlbacher (Experte für kreatives Schreiben), Adelheid Schreilechner (Pädagogische Hochschule Salzburg), Lea Eberhard (Preisträgerin des Annahof-Poetry-Slam 2016), Sandra Krenn (Schulbuchautorin) sowie einer Vertreterin der Stadtbibliothek. Durch den Abend führte Mag. Hugo Brandner (Annahof).
Die Beiträge der Finalisten sollen bis zum Sommer 2017 als modernes Salzburger Märchenbuch im Druck erscheinen.
Quellen
- Landesschulrat für Salzburg, 27. Februar 2017: Poetry Challenge Salzburg 2017
- SN, 8. April 2017: Sie machen Lust auf Poesie
- Salzburg24, 7. April 2017: Salzburger Schüler stellen sich der "Poetry Challenge"