Plainbach
Bild | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Länge: | 3.5 km |
Quelle: | Moorgebiet Kasern |
Quellhöhe: | XXX m ü. A. |
Mündung: | in die Fischach |
Mündungshöhe: | XXX m ü. A. |
Höhenunterschied: | XXX m |
Der Plainbach befindet sich am Gebiet der Flachgauer Gemeinde Bergheim.
Verlauf
Der Bach hat im umgebenden Moor im Bereich des heutigen Gewerbegebietes Kasern seinen Ursprung, verläuft dann an der Nordseite des Plainberges entlang in Richtung Westen, schwenkt in der Nähe der Ortsmitte von Bergheim nach Norden und mündet nach einer gesamten Fließstrecke von ca. 3.5 km in die Fischach ein.
Namensgebung
Der Name kommt von der örtlichen Nähe zu "Plain" (Maria Plain, Plainberg).
Besondere Ereignisse
Da der Bach zu Hochwässern neigt, ist bereits in den Jahren 1938 bis 1939 durch den damaligen Reichsarbeitsdienst eine Begradigung und Hochwasserverbauung erfolgt. Dennoch kam es bei Hochwässern im Uferbereich immer wieder zu größeren Überflutungen, wovon insbesondere die Gewerbe- und Wohngebiete betroffen waren, die inzwischen auf dem Gelände der früher dem Plainbach anschließenden Streuwiesen errichtet wurden.
Im Jahr 2016 wurde daher neuerlich eine großflächige Hochwasserschutzverbauung vorgenommen, um weitere Überflutungen zu verhindern. Dabei wurden einerseits eine Aufweitung des Flußbettes durchgeführt aber auch ökologische Maßnahmen (Einbau kleiner Rückstaubecken zur Renaturierung) getroffen. Dabei wurde auch das bei der ersten Bachverbauung geschaffene trapezförmige Bachprofil in ein naturnahes Bachbett zurückgebaut.
Weblink
Quellen
- Salzburger Landeskorrespodenz
- Lambert Gierlinger als Zeitzeuge der ersten Ausbaustufe 1938/1939