Pfadfindergrußhand

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Pfadfindergrußhand ist eine Skulptur in der Pongauer Gemeinde Großarl.

Geschichte

Der Pfadfindergruß wurde von Kaj Rugholm aus Dänemark entworfen. Angefertigt hat sie Josef Doppler aus Salzburg. Am 17. Jänner 1998 wurde die Skulptur zur Eröffnung des 30. Pfadfinder-Forums in Großarl enthüllt. Einige Jahre später wurde die Plastik zum Musikpavillon transferiert.

Beschreibung

Der Pfadfindergruß ist eine 2,40 m hohe Stahlplastik und steht auf einem 1 m hohen Steinsockel . Auf einer Tafel wird die Bedeutung des Grußes beschrieben:

Der Pfadfindergruß. Die drei Finger empor gehalten erinnern an die drei Sätze des Pfadfinderversprechens. 1. Seine Pflichten zu tun gegenüber Gott und dem Vaterland, 2. anderen zu helfen, 3. dem Pfadfindergesetz zu gehorchen. Der Daumen über den kleinen Finger gelegt ist Sinnbild dafür, dass der Stärkere den Schwachen beschützen soll

Quelle

Großarltal.info