Olympische Sommerspiele 2008 in Beijing

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel hat einen Salzburgbezug
Der Inhalt dieses Artikels hat einen Salzburgbezug, der mindestens eine der Salzburgwiki-Artikel-Richtlinien erfüllt.


Salzburgs Sportler holten bei den Olympischen Sommerspielen 2008 in Beijing eine Silbermedaille.

Salzburger bei den Olympischen Sommerspielen

Salzburgs olympische Familie in Beijing 2008 war erschreckend klein. Mit Hans-Peter Steinacher, Ludwig Paischer und Roland Schlosser wurden vom ÖOC lediglich drei Sportler für die Sommerspiele nominiert. Wenn man so will, besserten die Seglerin Sylvia Vogl und die Radsportlerin Monika Schachl – beides Oberösterreicherinnen, die in der Stadt Salzburg ihre sportliche Heimat gefunden haben und in Rif trainieren – die trostlose Bilanz etwas auf.

Grenzfälle wie der Zehnkämpfer Roland Schwarzl oder der Triathlet Franz Höfer wurden nicht berücksichtigt. Besonders brisant war der Entscheid gegen Höfer. Der Vorzeigeathlet vom Tri-Team Hallein hatte als 42. der Olympia-Rangliste einen von 55 internationalen Quotenplätzen erreicht, der Triathlon-Verband machte sich beim ÖOC jedoch nur für den schlechter platzierten Simon Agoston stark.

Für die einzige Medaille sorgte Judoka Ludwig Paischer, der sich erst im Finale dem Koreaner Choi Min-ho geschlagen geben musste. Der Koreaner hatte bereits vier Jahre vorher Paischers Traum von Olympiagold in der ersten Runde beendet. Tornado-Segler Hans-Peter Steinacher scheiterte beim Versuch die dritte Gold Medaille en suite zu holen deutlich und Roland Schlosser scheiterte im Fechtturnier im Achtelfinale.

Der Anifer Künstler Jürgen Fux war 2007 als Kulturbotschafter für die Bewerbungen von Salzburg um Olympische Winterspiele 2014 und 2008 als Kulturbotschafter für die Olympischen Sommerspiele in Beijing engagiert.

Quelle