Justizanstalt Salzburg
Die Justizanstalt Salzburg befindet sich seit Juni 2015 im Gewerbegebiet Urstein in der Tennengauer Gemeinde Puch bei Hallein. Bis dahin war sie im Salzburger Landesgerichtsgebäude in der Stadt Salzburg in Nonntal untergebracht.
Geschichte
Bereits im Vorgängergebäude des heutigen Justizgebäudes, in der Fronfeste Stockhaus, gab es ein Gefängnis. Die im Landesgerichtsgebäude untergebrachte Justizanstalt platzte im 21. Jahrhundert aus allen Nähten. Unter den möglichen Neubauszenarien kristallisierte sich 2010 eine bevorzugte Variante für eine neue Justizanstalt im Gewerbegebiet Urstein in Puch heraus. Am 8. März 2011 wurde der Sieger des Architektenbewerbs bekanntgegeben. Die neue Justizanstalt entstand ab 2013 und wurde am 26. Juni 2015 bezogen.
Projekt neue Justizanstalt
Unter 43 Einreichungen wurde in einem EU-weiten Wettbewerb das Projekt der Architekten Wolfgang Poos und Ulrich Isensee aus Hannover (Deutschland) ausgewählt. Das gab am 8. März 2011 die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) nach Ablauf der Einspruchsfrist bekannt. Damit begannen die Vertragsverhandlungen zwischen der BIG und dem deutschen Architekturbüro. Für etwa 210 Insassen und 80 Bedienstete soll auf einem 20 400 Quadratmeter großen Grundstück im Gewerbegebiet Urstein ein Gebäudekomplex im Passivhausstandard mit rund 12 500 Quadratmetern Nettogrundfläche entstehen. Das Gesamtinvestitionsvolumen war mit 30 Millionen Euro (inklusive Grundkosten) veranschlagt.
Bauweise und Fassaden würden für einen niedrigen Primärenergieverbrauch für das Heizen sorgen, erläuterte Architekt Wolfgang Poos. Auf einer dicken Wärmedämmung werde wahrscheinlich eine Zementfaserplattenverkleidung angebracht. "Die Konstruktion selbst wird aus Stahlbeton bestehen." Der Zellentrakt wird viergeschoßig. Die hohen Sicherheitsanforderungen sind eine Besonderheit in der Arbeit von Architekten. "Sie betreffen vor allem die Technik – mit Überwachung, Verschlüssen und Alarmeinrichtungen", sagt Poos. Die Justiz habe genaue Vorschriften, z. B. für die Gitter. Sein Partner und er hätten zwar noch kein Gefängnis, aber andere Justizeinrichtungen wie das Bezirksgericht Traun bei Linz und das Amtsgericht Gifhorn in Niedersachsen geplant.
Die Justizanstalt werde "als Solitär – bewusst im Gegensatz zum Naturraum – in das landschaftlich geprägte Tal der Salzach gestellt", heißt es in der Projektbeschreibung. Die Anlage habe eine "beinahe klösterliche Atmosphäre", alle Gemeinschaftsräume seien um die Mitte versammelt.
Der Standort liege nördlich der Firma Haas+Sohn, erklärte Bürgermeister Helmut Klose (ÖVP).
Grundsteinlegung im September 2013
Der Grundstein für den Neubau der Justizanstalt Salzburg wurde am Mittwoch, 4. September 2013, in Puch-Urstein gelegt. "In einem Rechtsstaat sind Justizvollzugsanstalten eine notwendige Einrichtung. Die Standortentscheidung ist für die Politik immer im Spannungsverhältnis zwischen den angemessenen und berechtigten Bedürfnissen der Inhaftierten, guten Arbeitsplatzverhältnissen für die Justizbediensteten und dem Sicherheitsbedürfnis der Bevölkerung zu treffen", betonte Landtagspräsidentin Dr. Brigitta Pallauf bei der heutigen Grundsteinlegung im Beisein von Justizministerin Dr. Beatrix Karl, Oberst Dietmar Knebel, Leiter der Justizanstalt Salzburg, und Puchs Bürgermeister Helmut Klose.
"In Puch-Urstein haben wir in Abstimmung mit der Gemeinde eine moderne und bedarfsgerechte Einrichtung bekommen. Das ist eine gute Lösung für den Justizstandort Salzburg. Die neue Justizanstalt wird 200 Häftlingen und 80 Bediensteten Platz bieten und alle Voraussetzungen für einen modernen Strafvollzug erfüllen", so Pallauf weiter.
Einzug 2015
Am 26. Juni 2015 zogen rund 170 Häftlinge von der Schanzlgasse in die neue Justizanstalt Salzburg in Puch-Urstein um, in ein um 36 Millionen Euro errichtetes "Niedrigenergiehaus". Die neue Justizanstalt in Urstein verfügt mit 14 300 Quadratmetern über eine viermal so große Anstaltsfläche wie bisher. Sie bietet zeitgemäße und damit komfortablere Haftbedingung. Die hell gestalteten, mit Toilette und Dusche versehenen Hafträume bieten Platz für höchstens zwei Personen, im mehr als 100 Jahre alten Justizgebäude mussten noch bis zu zehn Personen eine Zelle teilen.
Insgesamt bietet die neue Justizanstalt in Urstein 225 Haftplätze und einen Arbeitsplatz für insgesamt 90 Mitarbeiter. [1]
Bilder
Justizanstalt Salzburg – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Weblink
Quellen
- Salzburger Nachrichten, 9. März 2011
- Salzburger Landeskorrespondenz, 4. September 2013