Michael Mautner

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Michael Mautner

Michael Josef Alexander Mautner (* 1959 in Salzburg) ist ein Salzburger Komponist, Dirigent und Autor.

Leben

Er ist gebürtiger Salzburger und wuchs im Stadtteil Itzling auf. 1978 maturierte er am Musischen Gymnasium Salzburg. Danach studierte er von 1979 bis 1985 Komposition bei Gerhard Wimberger und Dirigieren bei Bernard Conz, Mladen Bašić und Michael Gielen am Mozarteum. 1978 bis 1984 studierte er an der Universität Salzburg Musikwissenschaft und Philosophie. Während seiner Studienjahre absolvierte er Sommerkurse und Meisterklasse unter anderem bei Witold Lutosławski, Henri Duttilleux und Hans Werner Henze.

Von 1980 bis 1984 war er musikalischer Leiter der Elisabethbühne Salzburg. Hier schrieb er auch seine ersten Kompositionen für das Theater. Danach folgten Studienaufenthalte in Paris und New York.

1994 bis 2005 unterrichtete er am Mozarteum. Seit 2016 leitet er die Lehrveranstaltung Musik und verwandte Künste – Projektorientierte Komposition. 2002 wurde er musikalischer Leiter am Rabenhof Theater in Wien, wo er auch als Komponist und Musikdramaturg tätig ist. Seit 2005 arbeitet er als Herausgeber für wissenschaftlich-kritische Editionen von Musiktheaterwerken bei der Verlagsgruppe Hermann Wien.

Mautner ist Mitglied beim Österreichischen Komponistenbund (ÖKB) und bei der Internationale Gesellschaft für Neue Musik (IGNM). Michael Mautner schreibt Libretti (Staatsoperette – die Austrotragödie), Feuilletons und Buchbeiträge für Fachliteratur. Er lebt und arbeitet in Wien.

Werke

Mautner komponierte Orchestermusik, Vokalwerke, Kammermusik, aber auch Arbeiten für Theater, Film und TransArt-Projekte (Musik im Zusammenhang mit bildender Kunst). Michael Mautner schreibt freitonale Musik, die sowohl atonale als auch traditionelle Töne enthält.

Quelle