Meter über Adria

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Meter über Adria (abgekürzt m ü. A.) ist die geografische Angabe der Höhe über dem Meeresspiegel, die nur in Österreich verwendet wird.

Allgemeines

Konkret für Meter über Adria, weiterführende Information siehe Weblinks.

In Deutschland gab es bis Anfang der 1990er-Jahre die Abkürzung "m ü. NN" (... Normalnull), die dann aufgrund der Zusammenlegung der DDR mit der Bundesrepublik Deutschland zweimal geändert wurde und heute "NHN" (Normalhöhennull) heißt.

Kurioses

Da sich die Bundesrepublik Deutschland an einem durchschnittlichen Wasserstand am Amsterdamer Wasserpegel (Niederlande) orientiert und Österreich an einem durchschnittlichen Wasserstand im Hafenbecken von Triest, Friaul-Julisch Venetien, Italien, kam es beim Autobahnbrückenbau im Innviertel südlich von Schärding am Inn bei Suben über den Inn zu einer Bauhöhendifferenz von 40 cm, die man erst im Verlauf des Brückenbaus erkannte und korrigieren musste.[1]

Salzburgwiki-Kurzformel

Wer in einem Salzburgwiki-Artikel die Abkürzung verwendet, kann auf die Erklärung mit [[m ü. A.]] oder besser [[Meter über Adria|m ü. A.]] verlinken.

Weblinks

  • Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum Thema "Normalnull"

Einzelnachweis

  1. Quelle Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Vetters, Universität Salzburg, Geologie