Marienbrunnen (Saalfelden)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Marienbrunnen ist ein Brunnen in der Pinzgauer Stadt Saalfelden am Steinernen Meer.

Geschichte

Der Brunnen entstand im Zuge der Errichtung der Fußgängerzone Loferer Straße, um den Platz zwischen Kirche und Pfarrhof neu zu gestalten. Die Marienfigur stammte vom Saalfeldner Bildhauer Klaus Moroder und wurde in Telfs in Tirol in Bronze gegossen. Der Marienbrunnen wurde am 11. September 1993 von Dechant Josef Raninger im Rahmen eines Pfarrfestes eingeweiht.

Beschreibung

Der Brunnen steht in der Fußgängerzone der Loferer Straße direkt an der Pfarrhofsmauer. Der betonierte Brunnentrog ist halbrund und mit rötlichem Granitstein abgedeckt. Die Brunnensäuleist halbrund und ebenfalls aus rotem Granit. Sie hatte drei einfache Wasserauslässe. Auf der Säule befindet sich eine 60 cm hohe Bronzestatue der sitzenden Muttergottes mit dem Jesukind am Arm zeigt.

Quelle