Mühlbach (Kitzbüheler Alpen)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Der Mühlbach bei Bramberg
280px
Basisdaten
Länge: ca 15 km
Quelle: Wildkogel
Quellhöhe: ca 1900 m
Mündung: Mühlbach im Pinzgau
Mündungshöhe: 870 m
Höhenunterschied: 1030 m

Der Mühlbach ist ein Bach im westlichen Pinzgau. Er ist auch der größte nördliche Zufluss der Salzach im Oberpinzgau aus den Kitzbüheler Alpen.

Verlauf

Der Mühlbach entspringt im Mühlbachtal unterhalb des Skigebietes Wildkogel. Im Oberlauf fließt er von Süden nach Norden, bevor er sich etwa unterhalb der Baumgartenalm nach Süden wendet. Nach ca. 12 Kilometern mündet er östlich der Bahnstation Mühlbach im Pinzgau in die Salzach.

Namensgebung

Der Name rührt von den Mühlen, die am Bach wie Perlen aufgereiht waren, her. Beginnend mit der Stampf, einer Leinsamenmühle, ungefähr beim heutigen Talbauern, über die Talmühle (Nr. 19) und weiter mit der Herrenmühle, wurde der Bach durch ein künstliches Gerinne geführt.

Auch mehrere Schmieden, wie der Nagelschmied, der Talschmied und der Handelsschmied, sowie ein Sägewerk wurden über dieses Gerinne versorgt.

Ereignisse

Im 17. und 19. Jahrhundert gab es große Hochwasser. Seit der Verbauung 1971 und der Renovierung der Verbauung 2007 ist der Mühlbach gebändigt.

Orte