Lukas Schubert

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lukas Schubert im Grödig-Trainingslager (2016)

Lukas Schubert (* 25. Juni 1989 in Oberndorf) ist ein Salzburger Fußballspieler, der beim FC Pinzgau Saalfelden tätig ist.

Jugendjahre

Schubert begann seine Fußballkarriere im Nachwuchs des 1. SSK 1919 und kam über den ASK Salzburg in die Jugend von Austria Salzburg und damit, nach der Übernahme des Vereins durch Red Bull in jene des FC Red Bull. Als im Nachwuchs des FC Red Bull kein Wert mehr auf einen Weiterverbleib des jungen Mittelfeldspielers gelegt wurde, holte ihn Heimo Pfeifenberger im Frühjahr 2008 in seiner Funktion als Trainer des SV Grödig zum Regionalliga-Titelanwärter.

SV Grödig, Aufstiege, Bundesligadebüt und Erkrankung

Bei Grödig gelang ihm 2008 eine gute Halbsaison, die ihm auch wieder eine Rückkehr zu Red Bull Salzburg ermöglicht hätte. Schubert entschied sich aber für den Weiterverbleib in Grödig und debütierte mit dem Verein am 11. Juli 2008 mit dem Spiel in der Untersbergarena gegen Austria Lustenau (2:0) in der Zweiten Bundesliga (ADEG Erste Liga). Dabei verdrängte Schubert, dessen Antreten, ebenso wie jenes des 21-jährigen Georg Seidl, in der Grundaufstellung doch überraschte, renommierte Kicker wie Thomas Eder, Erwin Keil und Daniel Kastner, die allesamt nur auf der Ersatzbank Platz nehmen mussten. In der ersten Halbzeit im rechten Mittelfeld eingesetzt, gefiel Schubert nach dem Ausschluss eines Mitspielers in der zweiten Hälfte auch in der Vierer-Abwehr und zeigte mit seiner Schnelligkeit und seinem Einsatz auf beiden Positionen, dass mit ihm durchaus auch im Star-Ensemble des Bundesligaaufsteigers zu rechnen ist.

Beim Aufstieg Grödigs in die Bundesliga 2013 war Schubert der einzige verbliebene Kaderspieler, der schon zu Regionalliga-Zeiten dem Club angehört hatte. Nach fünf Einsätzen in der Herbstsaison konnte er keine weiteren Spiele mehr bestreiten. Der Grund waren Herzrhythmusstörungen, die vorerst jede weitere leistungssportliche Aktivität unmöglich machten.

Comeback und Auslandskarriere

Während seiner Zwangspause absolvierte Schubert eine Sportjournalisten-Ausbildung und war beim SV Grödig als Nachwuchstrainer tätig. Nach zahlreichen Rückschlägen war Schubert im Sommer 2015 so weit geheilt, dass er wieder Fußballspiele bestreiten konnte. Im Juli 2015 war er bei den Grödig Amateuren in einem Testspiel gegen Vöcklamarkt für 45 Minuten das erste Mal wieder im Einsatz. In der Saison 2015/16 führte er das Amateur-Team als Mannschaftskapitän an.

Am 14. November 2015 bestritt Schubert in einem Testspiel der Grödiger Bundesligamannschaft gegen den USC Eugendorf einen 20 Minuten langen Einsatz. Auch im Wintertrainingslager der Profis in Side (Türkei) war er mit dabei und spielte u. a. in einem Test gegen den deutschen Zweite-Liga-Club 1. FC Nürnberg. Ein Probetraining bei der zweiten Mannschaft der New York Red Bulls kurze Zeit später führte zu keinem Engagement.

Erfolgreich war ein Probetraining im April 2016 bei Derry City, einem Club aus einer nordirischen Stadt, der in der irischen Premier Division engagiert ist. Im Mai 2016 unterzeichnete er einen Vertrag bis Ende des Jahres. Mit dem Club erreichte Schubert in der Saison 2016 (Kalenderjahr-Meisterschaft) den dritten Platz. Damit hat Derry City einen Platz für die Qualifikation zur UEFA Europa League ergattert. Lukas Schubert kam so zu Europacup-Einsätzen gegen FC Midtjylland (Dänemark), die im Juni und Juli 2017 mit 1:6 (auswärts) und 1:4 (heim) deutlich verloren gingen.

Nach insgesamt 43 Einsätzen für Derry City war Lukas Schubert im Frühjahr 2018 beim Napa Valley 1839 FC, einem Club der viertklassigen National Premier Soccer League (Golden Gate Conference) im US-Bundesstaat Kalifornien tätig. In der Saison 2018/19 gehörte Lukas Schubert wieder dem Kader des SV Grödig an und führte das Team in der Regionalliga West als Kapitän an.

Am Beginn der Saison 2020/21 wechselte Lukas Schubert innerhalb der Liga zum FC Pinzgau Saalfelden.

Stationen