Ludwig Schwarz

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dr. iur. Ludwig Schwarz (* 11. Juni 1807 in Fügen im Zillertal; † 19. April 1838 in Wien)[1] war Jurist in der Rechtsanwaltskanzlei von Dr. Johann Baptist Bach in Wien.

Leben

Ludwig Schwarz war das älteste von dreizehn Kindern des Saalfeldner Landrichters Cornel Schwarz (* 1774; † 1822) und seiner Frau Theresia, geborene Fellensteiner (* 1787; † 1864). Der Arzt Cornel Schwarz (* 1813; † 1860), der Pfarrer von St. Koloman und Berndorf bei Salzburg Maximilian Schwarz (* 1815; † 1870) und der Pädagoge Pater Heinrich Schwarz OSB (* 1819; † 1894) sind seine Brüder.

Er besuchte die deutsche Schule in Saalfelden sowie die Gymnasial- und Lyzealklassen in Salzburg, wo er im Collegium Rupertinum untergebracht war.

Nach der Reifeprüfung studierte er an der Universität Wien Jura und wurde 1832 Hofmeister beim Vizepräsidenten der Hofkammer, Peter Joseph Freiherr von Eichhoff. 1833 promovierte er zum Doktor der Rechtswissenschaft und arbeitete in der Rechtsanwaltskanzlei von Dr. Johann Baptist Bach in Wien. Allerdings verstarb er bereits wenig später mit 30 Jahren.

Quellen

  • Schwarz, P. Heinrich: Die Geschichte meiner seligen Mutter der Wohlgeborenen, Gnädigen Frau Theresia Schwarz, Landrichters-Witwe von Saalfelden, aus dem salzburgischen Gebirgslande. Salzburg (Selbstverlag) 1864

Einzelnachweise