Louis Ngwat-Mahop

Aus Salzburgwiki
(Weitergeleitet von Louis Clément Ngwat Mahop)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Louis N'Gwat-Mahop

Louis Clément N'Gwat-Mahop (* 16. September 1987 in Yaoundé, Kamerun) ist ein kamerunischer Fußballspieler, der bei Red Bull Salzburg unter Vertrag stand und im Jänner 2011 nach Griechenland wechselte.

Karriere

Bis zu seinem Wechsel zu FC Bayern München II spielte er bei Dragon Club de Yaoundé im Kamerun. 2007 wechselte er von den Bayern Amateuren zu Red Bull Salzburg, wo er zuerst bei den Amateuren und dann auch in der Profimannschaft zum Einsatz kam. In der Meistersaison 2008/2009 erzielte Mahop in 27 Spielen drei Tore. Zu Beginn der Saison 2009/2010 warf ihn eine Verletzung zurück.

Am 10. Jänner 2011 wechselte Louis Ngwat-Mahop zu Iraklis Thessaloniki nach Griechenland. Nach einem Jahr in der zweiten deutschen Bundesliga beim Karlsruher SC wechselte er 2012 zum FC Lustenau in die 2. österreichische Liga. Insgesamt bestritt der Kameruner in dreieinhalb Jahren 44 Spiele für Red Bull Salzburg in der Bundesliga, erzielte dabei vier Tore und kam auf insgesamt 1730 Einsatzminuten. In den Saisonen 2008/2009 und 2009/2010 gewann Louis N'Gwat-Mahop mit Red Bull zweimal die österreichische Meisterschaft.

Wirklich glücklich wurde N'Gwat-Mahop in Salzburg nie. Sein Wechsel 2007 war begleitet von vielen Vorschusslorbeeren - und einer dubiosen "Pass-Affäre". Um damals für die Bayern Amateure in der deutschen Regionalliga Süd spielen zu können, musste N'Gwat-Mahop die Staatsbürgerschaft eines EU-Staates vorweisen. Dem Vernehmen nach beantragte er daraufhin einen französischen Pass. Dieser war jedoch gefälscht, die Passnummer lief auf eine Frau aus Paris. Die Fälschung soll von einem Spielerberater und ohne jegliches Wissen von Louis N'Gwat-Mahop eingeleitet worden sein.

Position

Louis N'Gwat-Mahop ist Stürmer.

Weiterführend

Für Informationen zu Louis Ngwat-Mahop, die über den Bezug zu Salzburg hinausgehen, siehe zum Beispiel den Eintrag in der deutschsprachigen Wikipedia zum selben Thema

Quelle