Lignitzhöhe
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Der Lignitzsee vom Südufer gegen die Lignitzhöhe. Die Schuttzunge links hinten ist eine alte Abbauhalde des historischen Erzabbaus.
Die Lignitzhöhe (2 205 m ü. A.) stellt eine alte Verbindung zwischen dem Lignitztal im nördlichen Lungau und dem Oberbachtal, an dessen nördlichem Ausgang Schladming im Ennstal liegt, dar.
Allgemeines
Die Lignitzhöhe war in früheren Zeiten viel begangen, da sie keine wesentlichen Naturhindernisse hatte. Schon Ignaz Kürsinger beschreibt in seiner Erkundungswanderung im Lignitztal im Jahre 1846, dass er und sein Begleiter dann noch am selben Tage über die Lignitzhöhe nach Schladming weitergewandert sind. Auch die Wallfahrer nach Filzmoos gingen regelmäßig über diesen Höhenübergang, so wie umgekehrt die Mariapfarr-Wallfahrer aus dem Ennstal über die Lignitzhöhe kamen.
Quellen
- www.taurachsoft.at/erzweg/lignitz/bergbau_in_lignitz.htm Bergbau im Lignitztal (toter Link), in archivierter Version auf archive.org leider nicht erhalten
- books.google.at