Kompaktschneckentrogpumpe

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die beiden Kompaktschneckentrogpumpen in Oberndorf bei Salzburg

Zwei Kompaktschneckentrogpumpen wurden in Oberndorf bei Salzburg im Rahmen von Hochwasser-Schutzmaßnahmen errichtet.

Die Kompaktschneckentrogpumpe

Das Prinzip der Schneckenpumpe beschrieb bereits der griechische Mathematiker Archimedes von Syrakus 250 v. Chr.

Die Oberndorfer Kompaktschneckentrogpumpen wurden während der ersten Bauetappe des "Hochwasserschutz Alt-Oberndorf" in den Jahren 2009 und 2010 errichtet. Neben dem Pumpwerk am Stille-Nacht-Platz tragen sie dazu bei, dass es im historischen Teil Oberndorfs nicht mehr zu großflächigen Überflutungen kommen kann.

Im Ernstfall pumpen die beiden Kompaktschneckentrogpumpen einströmendes Wasser über den Salzachdamm. Das maximale Fördervolumen beträgt 4 600 Sekundenliter.

Technische Daten

  • Gewicht je maschineller Einheit: ca. 52 Tonnen
  • Motorleistung je Schnecke: 250 kW
  • Durchmesser Schneckenschaufel: 2,6 m
  • Gesamtlänge: 23 m
  • Förderhöhe: 9,50 m
  • Maximale Förderleistung: 4,6 m³/Sekunde

Quelle