Knotzingerkapelle

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Knotzingerkapelle ist eine Kapelle in der Ortschaft Knotzing in der Flachgauer Gemeinde Lamprechtshausen.

Geschichte

Maria und Johann Kreiseder vollendeten beide im Jahr 2003 das 50. Lebensjahr und feierten auch Silberhochzeit. Als Dank dafür errichteten sie die Kapelle, die am 25. Juni 2004 von Pater Leopold Strobl feierlich eingeweiht wurde. Planverfasser war DI Josef Wörndl, die geschmiedeten Eisenverbindungen fertigte die Schlosserei Maderegger aus Lamprechtshausen, das Nischengitter stammt von der ehemaligen Haustüre und die Betbank wurde vom Schwager des Besitzers angefertigt.

Beschreibung

Die Kapelle steht an der Hofzufahrt zum Knotzingerbauern unmittelbar neben einem Walnußbaum. Der verputzte Mauerbau mit dreiseitigem Schluss ist gelb gestrichen und mit weißen Farbbändern strukturiert. Das an der Vorderseite weit vorragende, leicht geschwungene Dach mit Holzschindeldeckung tragen zwei Eichenpfeilern auf den halbhohen Seitenmauern. Gekrönt ist das Dach mit einem hölzernen, lateinischem Kreuz. Der Bundbalken trägt das 'IHS' Zeichen. Der Vorraum ist mit Steinplatten gefliestem und überdachtem Vorraum, in ihm steht eine Betbank. Die Nische ist mit einem geschmiedetem Gitter verschlossen, das Ähren, sowie die Initialen 'J M K' sowie die Jahreszahl '2003' zeigt. In ihr ist eine gefasste Marienstatue mit Kind aus Lindenholz aufgestellt. Der Platz um die Kapelle ist mit gefärbten Betonsteinen gepflastert.

Quelle