Kendlerstraße
Bild | |
---|---|
![]() | |
Kendlerstraße | |
Länge: | ca. 3000 m |
Startpunkt: | Rochusgasse |
Endpunkt: | Kendlersiedlung |
Karte: | Googlemaps |
Die Kendlerstraße ist eine Straße im Salzburger Stadtteil Maxglan, die bis in die Kendlersiedlung hinein reicht.
Name
Benannt wurde die Straße nach dem Kendlerhof, der sich am Stadtrand von Salzburg am südlichen Ende der Kendlerstraße befindet. Der Beschluss zur Namensgebung ist nicht dokumentiert.
Verlauf
Die Kendlerstraße ist knapp 3000 Meter lang und führt von der Rochusgasse an ihrer Kreuzung mit der Franz-Huemer-Straße zur Stadtgrenze mit der Walser Ortschaft Viehhausen. In den 1930er Jahren hieß diese Straße Dollfuß-Straße. Sie führt in weiten Teilen nahe am Verlauf des Glanbachs entlang und wurde am 22. Mai 1978 nach der Verlegung unter die verlängerte Rollbahn des Salzburger Flughafens, in einer neuen Streckenführung dem Verkehr übergeben.
Gebäude
In der Kendlerstraße befinden sich unter anderem die Rückseite der Stieglbrauerei mit der Endhaltestalle der Stieglbahn, die Lernwerkstatt Salzburg, eine Privatschule von Anneliese Jandl, sowie am südlichen Ende in der Kendlersiedlung die Stadtpfarrkirche zum Hl. Vitalis.
Quelle
- Martin, Franz: Salzburger Straßennamen. Verzeichnis der Straßen, Gassen, Plätze, Wege, Brücken, Tore und Parks mit Erklärung ihrer Namen. 5., wesentlich überarbeitete Auflage von Leitner-Martin, Willa und Martin, Andreas. Mitteilungen der Gesellschaft für Salzburger Landeskunde, 25. Ergänzungsband, Selbstverlag der Gesellschaft, Salzburg 2006