Kelchalm

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Kelchalm ist ein Almgebiet auf Nordtiroler Seite im Bereich des Pass Thurns.

Allgemeines

Sie befindet sich auf 1 432 m ü. A. im Gemeindegebiet Aurach bei Kitzbühel. Sie war für Univ.-Prof. Erich Seefeldner in den 1960er die Namensgrundlage für die gesamte Gebirgskette der westlichen Pinzgauer Grasberge: Kelchsauer Alpen, diese Bezeichnung hat sich jedoch im allgemeinen Sprachgebrauch nicht durchgesetzt.

Im Gebiet der Kelchalm befindet sich eine Hochgebirgsfundstätte von Kupfererz in den Kitzbüheler Alpen. Hier fand man auch Hinweise auf eine spätbronzezeitliche Almwirtschaft und Kupferbergbau. Der Kupferbergbau wurde allerdings erst wieder im 18. Jahrhundert wieder aufgenommen und schon 1926 wieder eingestellt.

Bemerkenswert sind in diesem Gebiet auch Funde urgeschichtlicher Holzobjekte, die im Heimatmuseum Kitzbühel zu sehen sind.

Quelle

  • Internet AEIOU Österreich