Kehlbach
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Bild | |
---|---|
280px | |
Basisdaten | |
Länge: | 3,96 km |
Quelle: | - |
Quellhöhe: | 800 m ü. A. |
Mündung: | Elsbethen in die Salzach |
Mündungshöhe: | 420 m ü. A. |
Höhenunterschied: | 380 m |
Der Kehlbach ist ein (Wild)Bach, der im Norden des Tennengaus entspringt und im Süden des Flachgaus in die Salzach mündet.
Verlauf
Seine Quellen hat der Bach nördlich des Vollererhofs in Puch bei Hallein im Tennengau. Von dort fließt er in nordöstliche Richtung nach Zieglau in der Gemeinde Elsbethen im Flachgau. Dort fließt er ein Stück parallel zur Salzburg-Tiroler-Bahn, bevor er nach Westen dreht und auf Höhe von Schloss Goldenstein in die Salzach mündet.
Ereignisse
Am 12. September 1915 begannen die Arbeiten der Verbauung des Kehlbaches in Elsbethen durch russische Kriegsgefangene, woran heute noch der Russenstein erinnert.
Orte
- Puch bei Hallein
- Elsbethen
Quellen
- Salzburger Geographisches Informationssystem (SAGIS), im Internet unter www.salzburg.gv.at/sagismobile... abrufbar.