Katholische Frauenorganisation
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Allgemein
Die Katholische Frauenorganisation wurde am 20. Jänner 1908 unter der Federführung der engagierten katholischen Aristokratin Anna Gräfin Waldburg-Zeil mit Vertreterinnen aus acht bestehenden Frauenvereinen in einer konstituierenden Sitzung gegründet.
Geschichte
Im Dezember 1918 wurde sie in die Christlichsoziale Partei Salzburg integriert. Später war die spätere Ordensschwester Gräfin Carola von Blome lange Jahre Präsidentin.
Leitlinien
- Entfaltung der Persönlichkeit
- Vielfalt in der Lebensgestaltung
- Leben in Gruppen
- Verkündigung
- Liturgie
- Diakonie
- Communio
- Gerechtigkeit
- Friede
- Bewahrung der Schöpfung
- Frauensolidarität
Quellen
- Salzburgwiki Artikel
- Carola-Blome-Straße
- Website der Bewegung