Kategorie Diskussion:Kraftort

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Begriff "Kraftort" entzieht sich grundsätzlich jeder objektiven Einstufung und scheint daher zwangsläufig beliebig. Frage: Nach welchen Kriterien wird diese Zuordnung vorgenommen? 10:44 Uhr, 1. Dez. 2018‎ Dr. Reinhard Medicus

Nun ja - hier stoßen wohl zwei Ansichten aufeinander: Soll ein Lexikon Phänomene festhalten, die von der Wissenschaft nicht bewiesen sind oder angezweifelt werden und die Ansicht, auch nicht unbedingt Bewiesenes soll im Salzburgwiki Platz finden. Wir versuchen zumindest nur jene Orte als Kraftorte zu kategorisieren, die in verschiedenen Quellen als solche angegeben werden.
Beispielsweise hat Rainer Limpöck bereits mehrere Bücher zu diesem Thema aus dem Blickwinkel des Schamanismus publiziert und hat im Internet eine Seite mit Kraftorten in ganz Österreich veröffentlicht. Georg Rohrecker in seinem Buch Die Kelten spricht indirekt von Salzburger Kraftorten. Auch Salzburger Land Tourimus widmet diesem Thema eine eigene Internet-Seite. Und der ORF berichtete über Marko Pogacnik, einen Geomanten. Ich müsste jetzt noch das Buch Salzburger Brauch durchforsten und bin mir sicher, dass auch diese beiden Autoren hier und dort von Kraftorten schreiben.
Ich denke daher, dass diese Kategorie so Erwähnungen bei einzelnen Artikeln durchaus ihre Salzburg-Berechtigung haben erklärt gerne --Peter (Diskussion) 11:04, 1. Dez. 2018 (UTC)
Im Beitrag über Brauchtum findet sich mit absoluter Sicherheit kein Begriff "Kraftort". Die Kelten und "Kraftorte" zu verbinden halte ich persönlich für tschuldigung absoluten Humbug. Das ist praktisch durchwegs esoterische Erfindung, die wenige Jahrzehnte alte ist. Eine solche Bezeichnung "Kraftort" müsste, sollte sie in salzburgwiki auftauchen, jedenfalls zwingend der esoterischen Literatur zu entnehmen sein - samt sauberem Zitat. meint --Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 12:09, 1. Dez. 2018 (UTC)
Also ich versteife mich jetzt aber wirklich nicht auf diese Kategorie. Wenn noch andere der Meinung sind, wir sollten sie als Kategorie löschen, ist das nicht viel Arbeit. Allerdings wären dann auch die Kategorien Aussichtspunkt und Ausflugsziel zu überdenken. Nach welchen objektiven Kriterien sollten wir denn diese festlegen? Meint ein gerne zu Änderungen bereit --Peter (Diskussion) 14:51, 1. Dez. 2018 (UTC)
Ob diese sogenannten "Kraftorte" nun Kraft spenden oder nicht, ob Märchen oder Realität, kann man wissenschaftlich nicht nachweisen. Nichtsdestotrotz gibt es diese Bezeichnung für bestimmte Orte und deshalb sollte diese Kategorie auch bestehen bleiben, meint Elisabeth Höll (Diskussion) 15:54, 1. Dez. 2018 (UTC)
Wer hat wann welche bestimmten Orte als sogenannte "Kraftorte" festgelegt und nach welchen Kriterien wurden sie ausgewählt, fragt höflich--Dr. Reinhard Medicus (Diskussion) 19:47, 1. Dez. 2018 (UTC)

Falsch ist meines Erachtens nicht die Kategorie:Kraftort sondern die Mutterkategorie Geografie. Die Bezeichnung Kraftort stammt aus der Esoterik und sollte daher eher als Unterkategorie zu Weltanschauung geführt werden, meint Elisabeth Höll (Diskussion) 08:01, 2. Dez. 2018 (UTC)