Johann Baptist Joseph Karl von Koflern

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wirklicher Hofrat Johann Baptist Joseph Karl von Koflern (* 2. April 1732 in der Stadt Salzburg; † 1794 oder später) war Professor an der Benediktineruniversität Salzburg.

Leben

Sein Vater war der Stadtsyndikus (Rechtsanwalt) Joseph Wilhelm von Koflern. Sowohl die niederen als auch die höheren Schulen besuchte er in seiner Vaterstadt. Bereits im Alter von 19 Jahren beendete er ein juristisches Studium mit der Zusicherung, dass er den nächsten freien Lehrstuhl an der Universität bekommt. In den folgenden zwei Jahren praktizierte er in Vogteien in Franken und am Reichskammergericht in Wetzlar, nach Wetzlar ging er nach Bamberg. 1754 kam er nach Salzburg zurück und praktizierte unter seinem Vater. Mit Beginn des Siebenjährigen Krieges, wo Salzburg Soldaten stellte, wurde er Auditor in der verbliebenen Stadtgarnison.

1761 wurde er außerordentlicher Professor an der Benediktineruniversität Salzburg, wo er den Lehrstuhl für Pandekten von Johann Dominikus Peregrini übernahm. Am 19. November 1761 promovierte er zum Doktor iuris. Am 25. November wurde er auch wirklichen Hofrat mit Sitz und Stimme ernannt. 1764 wurde er ordentlicher Professor für Institutionen, 1767 wurde er dann auch ordentlicher Professor für Pandekten. Seit 1773 hielt er auch Vorlesungen über Lehensrecht. 1803 verließ er die Universität Salzburg und ging nach Bayern, wo er Oberster Justizrat des Kurfürsten wurde. Für sechs Perioden amtierte er auch als Dekan der Juridischen Fakultät.

Quelle