Jahndenkmal (Oberndorf bei Salzburg)
Das Jahndenkmal ist ein Gedenkstein in der Flachgauer Stadt Oberndorf bei Salzburg.
Geschichte
Der Jahn-Gedenkstein wurde zu Ehren von Friedrich Ludwig Jahn in Zusammenhang mit der Gründung des Turnvereines Oberndorf im Jahr 1897 errichtet. Der Gedenkstein wurde im Jahr 1905 an der Brückenstraße im Kollmanpark aufgestellt und am 27. Mai 1905 eingeweiht. Die Gesamtgestaltung stammte aus den Händen von Leo von Moos.
Beschreibung
Der vier Meter hohe Gedenkstein besteht aus einem großen Sandsteinobelisk aus St. Pankraz am Haunsberg. Auf ihm ist ein Relief aus Untersberger Marmor von Friedrich Ludwig Jahn befestigt. Unter dem Relief befindet sich eine Gedenktafel aus Untersberger Marmor mit der Aufschrift:
Friedrich Ludwig Jahn, 1778–1852, Turnverein Oberndorf
Der Gedenkstein ist von kleineren Steinen umgeben, der Platz davor ist bepflanzt.
Historische Anmerkung
Das Turnen war von Beginn an eng mit der deutschen Nationalbewegung verbunden, die die deutsche Kultur und Sprache bedroht sah. Jahn forderte, Deutschland von den französischen Besatzern unter Napoleon zu befreien, und trat für einen Staat aller Deutschen ein. Für den Deutschnationalismus und den Nationalsozialismus im 19. und 20. Jahrhundert war Jahn Jahrzehnte nach seinem Tod eine wichtige Symbolfigur, die der nationalistischen Propaganda diente.