Jägerbataillon Salzburg "Erzherzog Rainer"
Das Jägerbataillon Salzburg "Erzherzog Rainer" ist in der Lungauer Strucker-Kaserne zu Hause.
Beschreibung
Das Jägerbataillon Salzburg ist der einzige Infanterieverband im Bundesland Salzburg. Sein Kommandant war bis Oktober 2018 Hauptmann Gernot Schreyer. Der Verband führt die Tradition des Infanterieregimentes 59 "Erzherzog Rainer" fort.
Für die Milizsoldaten findet ein hoher Anteil der Aus- und Weiterbildung auf freiwilliger Basis statt.
Die Aufgaben des Jägerbataillons Salzburg umfassen die Aufrechterhaltung der staatlichen Souveränität, sicherheitspolizeiliche Assistenzeinsätze sowie die Bereitstellung eines Personalpools für Auslandseinsätze des Bundesheeres.
Die Milizsoldaten des Tamsweger Regiments sind, bedingt durch ihre Zivilberufe, in allen Teilen Österreichs zu Hause und bringen für ihren Einsatz im Rahmen des Milizsystems umfangreiches Know-how mit. Bei der Zusammenstellung des Milizbataillons wird dabei besonders auf Ausbildung, Qualifikationen und berufliche Tätigkeit der Soldaten Bezug genommen.
Corona-Pandemie
Im Verlauf der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 wurde die 3. Jägerkompanie des Jägerbataillons Salzburg "Erzherzog Rainer" mobilgemacht. Die Soldaten wurden mit 4. Mai für den Covid-19-Einsatz ausgebildet und mit 18. Mai war ihr Einsatzbeginn.
Gliederung
Das Jägerbataillon Salzburg "Erzherzog Rainer" gliedert sich in
- die Stabskompanie mit Aufklärungszug und schwerem Granatwerfer-Zug
- die 1. Jägerkompanie mit Panzerabwehrlenkwaffen-Zug
- die 2. Jägerkompanie mit Panzerabwehrzug
- die 3. Jägerkompanie mit Panzerabwehrzug
Das Jägerbataillon verfügt über folgende Waffensysteme:
- Panzerabwehrlenkwaffe 2000
- schwerer Granatwerfer 86
- Panzerabwehrrohr 66/79
- Maschinengewehr 74
- Scharfschützengewehr 69
- Sturmgewehr 77
- Pistole 80
Quellen
- Salzburger Woche, Ausgabe Lungauer Nachrichten, 29. November 2012
- Salzburger Landeskorrespondenz vom 9. April 2020