Hotel Vollererhof

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kurhotel Vollererhof in Puch bei Hallein
Vollererhof-Ausblick ins Salzachtal

Das Hotel Vollererhof ist ein Kurhotel in Puch bei Hallein.

Geschichte

Der ursprüngliche Name des Hofes war Foiern und Vollern, wobei das Wort Foiern keltische Wurzeln hat und für die Feuer- und Signalstellen der Keltenzeit steht. Die Schnabelkanne, eine in einer Grabstätte am Dürrnberg bei Hallein gefundene Kanne aus der Keltenzeit, ist schon seit vielen Jahren das Logo des jetzigen Hotelbetriebs und soll die Wasserverbundenheit im Sinne des Kurgedankens darstellen.1927 kauften Willy und Michaela Eberlein das "Vollerngut", wie es damals hieß. Seit 1967 führt der Vollererhof den Titel eines sanitätsbehördlich anerkannten Ambulatoriums. Es ist eine gelungene Verbindung eines ärztlich geleitete Gesundheitszentrum und eines familiär geführten Hotels. Heute wird es in dritter Generation von Christian Scheck als Geschäftsführer, Susanne Ölz, Leitung des Gesundheitszentrums und Andreas Eberlein, verantwortlich für alle technischen und landwirtschaftlichen Belange, geführt.

Am 27. August 2018 gab der Kreditschutzverband von 1870 (KSV 1870) bekannt, dass über das Vermögen der Vollererhof Hotel GmbH in Puch ein Konkursverfahren über Gläubigerantrag eröffnet wurde (Passiva in der Höhe von rund drei Millionen Euro). Zu den Aktiva gehören offene Forderungen, Anlage- sowie Umlaufvermögen, Sparguthaben, sieben Fahrzeuge sowie ein gewerbliches Grundstück und eine Landwirtschaft.[1]

Wandern

Vom Hotel Vollererhof führen auch einige herrliche Wanderwege in eine von schönen Aussichten geprägte Gegend. Besonders die Ausblicke auf den Hohen Göll, Watzmann und Untersberg sind bemerkenswert. Auch eine Wanderung ins nahe gelegene Wiestal ist sehr schön.

Adresse

Hotel Vollererhof
Vollererhofstraße 158
5412 Puch bei Hallein
Telefon: (0 62 45) 89 91

Weblinks

Quelle

Einzelnachweis

  1. Quelle www.sn.at/salzburg/wirtschaft, abgefragt am 27. August 2018