Holzcluster Salzburg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo Holzcluster Salzburg

Der Holzcluster Salzburg wurde 2000 gegründet und ist eine Teilorganisation von proHolz Salzburg. Die Holzwirtschaft ist ein führender Wirtschaftszweig im Land Salzburg.

Organisation

Forstwirtschaft und Holzverarbeitung bilden im Bundesland Salzburg eine wichtige Säule der Wirtschaft. Sie stellen ein historisch gewachsenes Stärkefeld dar. Im Jahr 2000 wurde auf Initiative der Salzburger Landesregierung erstmalig ein "Clustermanagement Holz" initiiert und formal ein Cluster in Salzburg gebildet.

Seit 2004 ist das Clustermanagement organisatorisch im Verein proHolz Salzburg beheimatet, wo es einen eigenen Geschäftsbereich darstellt. Durch diese Konstellation ist eine optimale Nutzung von Synergien möglich: proHolz steht für Holzwerbung und Fachberatung (die Zielgruppe ist die breite Öffentlichkeit), das Clustermanagement steht für die Unterstützung der Holz verarbeitenden Betriebe (die Zielgruppe sind die Unternehmen im Cluster).

Der Verein deckt somit zwei Geschäftsleder ab, die personell und finanziell getrennt, aber intensiv miteinander abgestimmt arbeiten. Als Besonderheit weist der Holzcluster Salzburg keine eingeschriebenen Mitglieder aus, sondern bietet seine Leistungen allen Holzunternehmen der Wertschöpfungskette an.

Forst und Holzwirtschaft in Salzburg

Die Forst- und Holzwirtschaft ist der zweitgrößte Wirtschaftszweig in Salzburg. 51 % der Landesfläche sind von Wald bedeckt und 1 200 Betriebe beschäftigen 20 000 Mitarbeiter. Davon arbeiten 80 % in Kleinbetrieben. Salzburg verfügt u.a. über 600 Tischlereien, 186 Holzbau-Meister (Zimmereien), 91 Sägewerke und auch einige große Industriebetriebe. Der gesamte Wirtschaftszweig ist geprägt von erfolgreichen und modernen Handwerksbetrieben.

Ziele

Unter dem Motto "Gemeinsam mehr bewegen - mit der Kraft der Kleinen" ist es Ziel der Clusterbildung, die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Holzbranche zu sichern und auszubauen. Der Holzcluster Salzburg ermöglicht dies, indem seine Experten den Salzburger Holz be- und verarbeitenden Betrieben stets mit Rat und Tat schnell, kompetent und unbürokratisch zur Seite zu stehen. Der Holzcluster Salzburg ist Ihr erster Ansprechpartner zu den Themen Kooperationen, Forschung und Entwicklung, Förderungen und Qualifizierung.

Die Hauptziele des Holzcluster Salzburg sind:

  • die Wettbewerbsfähigkeit der Salzburger Holzbetriebe zu stärken,
  • Kooperationen und Zusammenarbeit zu initiieren und abzusichern,
  • Netzwerke zu bilden und Raum für Wissensaustausch zu schaffen.

Gemeinsames Marketing, Qualifizierung, Einkauf und Vertrieb sowie gezielter Kommunikationsaustausch schaffen den gemeinsamen Nutzen für die Salzburger Holzunternehmen. Der Holzcluster Salzburg ermuntert kleine und mittlere Betriebe, ihre Flexibilität bestmöglich zu nützen und so Wettbewerbsvorteile für Salzburgs Holzwirtschaft zu schaffen und weiter auszubauen.

Kontakt

Markt 136
5431 Kuchl
Telefon: (0 62 44) 3 03 28
E-Mail: post@holzcluster.at

Weblinks