Katholische Filialkirche hl. Maria Magdalena in Zell am Wallersee

Die Kirche zur hl. Maria Magdalena in Zell am Wallersee ist eine römisch-katholische Filialkirche der Flachgauer Pfarre Seekirchen am Wallersee. Sie zählt zu den denkmalgeschützten Objekten in Seekirchen am Wallersee.
Geschichte
Der Raum um Zell am Wallersee gehört zum ältesten Siedlungsgebiet der Stadt Seekirchen am Wallersee. Zell ist als Meierhof des Stiftes St. Peter bereits Mitte des 8. Jahrhunderts entstanden, sein Name scheint erstmals im 12. Jahrhundert auf.
Das Langhaus der Kirche stammt aus der Spätgotik. Eine Kapelle könnte hier aber bereits im 8. Jahrhundert, zumindest aber im 12. Jahrhundert bestanden haben.
Im 17. Jahrhundert wurde eine Kassettendecke eingezogen und eine Empore errichtet. Im 18. Jahrhundert schließlich wurde die Kirche barockisiert. Das Altarbild der hl. Magdalena wird Johann Friedrich Pereth zugeschrieben. Von einem unbekannten Meister geschaffen wurde die Pietà. 1991 wurde die Kapelle außen, 1993/1994 innen restauriert.
Für die Bedeutung der Kirche im Mittelalter sprechen auch zwei kleine Seitenaltäre, die in der Kapelle noch im 17. Jahrhundert vorhanden waren.
Bilder
Katholische Filialkirche hl. Maria Magdalena in Zell am Wallersee – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki
Weblink
Quellen
- Homepage der Pfarre Seekirchen
- Schautafel vor Ort
- Dopsch, Elisabeth und Dopsch, Heinz (Hrsg.): 1300 Jahre Seekirchen. Geschichte und Kultur einer Salzburger Marktgemeinde, Marktgemeinde Seekirchen, 1996