Heiliger Florian von der Erentrudisalm

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Statue befindet sich unterhalb des Giebels.
Florianstatue am Giebel der Erentrudisalm

Der heilige Florian von der Erentrudisalm ist eine Holzstatue am Gasthof Erentrudisalm in der Flachgauer Gemeinde Elsbethen.

Chronik

Die Heiligenfigur wird 1928 erstmals erwähnt und stammt vermutlich vom Holzbildhauer Jakob Adlhart (Bildhauer) aus Hallein.

Beschreibung

Die Figur ist an der Westseite des Gasthauses "Erentrudisalm" die Statue des hl. Florian im verschalten Giebeldreieck befestigt. Sie ist aus Holz geschnitzt und farbig gestaltet. In der rechten Hand hält die Figur eine gold - schwarze Fahne. Mit der linken Hand schüttet der Schutzpatron Wasser aus einem Holzschaff über ein brennendes Haus. Die ausdrucksstarke, bewegte Figur ist ohne Helm dafür aber mit flammendem Haarschopf dargestellt. Auf dem Sockel, der die Statue trägt, sind in Form eines Wappens ein Löwe und darunter drei Lilien zu sehen.

Quelle