Hauptstraße (St. Johann im Pongau)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
Hauptstraße (St. Johann im Pongau).jpg
Hauptstraße (St. Johann im Pongau)
Länge: ca. 1300 m
Startpunkt: Salzburgerstraße (St. Johann im Pongau)
Endpunkt: Bahnhofstraße (St. Johann im Pongau)
Karte: Googlemaps

Die Hauptstraße ist eine der Straßen der Stadt St. Johann im Pongau.

Lage und Verlauf

Die Hauptstraße beginnt in der B 163 Wagrainer Straße, die hier nordwärts Salzburgerstraße heißt, bei der Bezirkshauptmannschaft St. Johann im Pongau. Sie folgt der B 163 rund 200 m lang südwärts und zweigt dann in einer langgezogenen, sanften S-Kurve westwärts in das Stadtzentrum (ugs. Obermarkt) ab. Dieses durchmisst sie geradlinig in südsüdwestlicher Richtung. Nach Erreichung des Vormarktes (ugs. Untermarkt) wendet sie sich nach Westen und Westnordwesten und erreicht über die die Salzach überspannende Vormarktbrücke die Bahnhofstraße.

Name

Der Name rührt daher, dass es sich um die historische Hauptstraße des ehemaligen (im Jahr 2000 zur Stadt erhobenen) Marktes handelt.

Gebäude und Einrichtungen

Entsprechend der zentralen Lage der Straße ist die Zahl der sie säumenden Infrastrukureinrichtungen beträchtlich, angefangen von der Bezirkshauptmannschaft St. Johann im Pongau (Nr. 1) über das Gemeindeamt (Nr. 18) bis zu traditionsreichen Gaststätten (Stöcklwirt Nr. 22; Brückenwirt Nr. 78).

An der Hauptstraße Nr. 12 befindet sich das Stegerhaus mit zwei Wandgemälden des Künstlers Swibert Lobisser. Das Bild an der Ostseite zeigt die Ankunft eines Postwagens um 1840. An der Südseite befindet sich ein kleineres Fresko, das einen Postboten zeigt, der einer Frau einen Brief übergibt. Beide Bilder stammen aus dem Jahre 1942. Von 1880 bis 1960 war in diesem Haus die Post untergebracht. [1]

Bilder

Quellen

-Karte

Einzelnachweise

  1. Stadtbuch St. Johann im Pongau von 1855 - 1955 und darüber hinaus, von Gerhard Moser