Gottfried Aschenwald

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gottfried Aschenwald (* 15. Dezember 1931 am Oberbernegg-Gut in St. Koloman; † 12. November 2010) war gelernter Tischler und Bürgermeister von Ansfelden bei Linz.

Leben

Gottfried Aschenwald wuchs in St. Koloman auf und besuchte dort die Schule. Er erlernte das Tischlerhandwerk bei Peter Hofer in Kuchl, und arbeitete ab seinem 23. Lebensjahr in der Papierfabrik Nettingsdorf.

Er war Betriebsrat im Unternehmen, und ab 1967 Gemeinderat der Stadt Ansfelden. 1973 wurde er Vizebürgermeister und ab 1985 Bürgermeister von Ansfelden für 10 Jahre. In seiner Amtszeit wurde der Kindergarten Freindorf errichtet. Am 27. September 1986 übernahm er von Landeshauptmann Dr. Josef Ratzenböck und Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Karl Grünner das Wappen der Gemeinde Ansfelden.

Der Alt-Bürgermeister von Ansfelden bei Linz war Obmann des BSV Stockschützen Nettingsdorf, wohnte in Haid und war auch im Alter politisch tätig, er saß im Seniorenbeirat von Ansfelden.

Aschenwald war verheiratet und Vater von zwei Söhnen und einer Tochter. Er ist Ehrenbürger seiner Gemeinde.

Weblinks

Quelle

  • Gemeindenachrichten St. Koloman
  • Trauerparte
  • Abtenau miterleben, 11.Jg., Ausgabe 1/2011 Jänner, S. 12