Glöckler

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Glöckler in Thalgau.
Glöcklerlauf in der Stadt Salzburg, Video

Glöckler sind Figuren, die in der Glöcklernacht, der letzten Raunacht, vom 5. auf 6. Jänner im oberösterreichischen Salzkammergut und angrenzenden Regionen laufen.

Allgemeines

Bei der Figur des Glöckers handelt es sich um eine Schönpercht. Sie stellt einen Lichtgeist dar, der die bösen Geister (des Winters) endgültig vertreibt.

Die ursprüngliche Form des Glöcklerlauf der Ebenseer wurde mit 2010 in das Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Die beleuchteten Kappen der Glöckler wiegen 7,5 Kilo, die Glocken, die um die Hüfte an einem Ledergurt befestigt sind, 10,5 Kilo. Bei ihren Schauläufen tragen sie somit 18 Kilo mit sich herum.

Die Kappen bestehen aus Holz und Seidenpapier. Manche von ihnen erreichen eine Länge von bis zu 3,30 Meter und eine Höhe 1,80 Meter. 300 Arbeitsstunden und mehr werden in den Bau einer Kappe investiert.

Die bei Schauläufen gezeigten Figuren gehen auf Überlieferungen zurück und zeigen Achter, Schlingen, Spiralen und Kreise.

Salzburgbezug

In Salzburg hat dieser Brauch der Glöckler und ihrer Läufe keine sehr lange Tradition. Lediglich im Bereich des Wolfgangsees dürfte dieser Brauch seit der Wende 19. - 20. Jahrhundert aus der Ursprungsregion kommend etabliert haben. Seit einigen Jahren treten auch Gruppen aus dem Salzkammergut in Salzburger Gemeinden mit ihren Glöcklerlauf auf. Beispielsweise gibt es Läufe in St. Gilgen, Thalgau und in der Stadt Salzburg.

In Salzburg-Stadt wird der Glöcklerlauf seit 1927, mit mehrjähriger Pause, dann ab 1968 gehalten haben. Diesen Brauch übernahm dort die Brauchgruppe Jung Alpenland.

Unterschiede gibt es auch in der Gestaltung des Kopfschmucks. Während die Ebenseer Kappen in Form von Glückssymbolen oder Kirchen, ja sogar als Modelle von Lokomotiven oder eines historischen Raddampfers des Wolfgangsees gestaltet sind, stellen die Kappen der Jung-Alpenland-Läufer Sonne, Mond, verschiedene Sterne, Pyramiden oder Kreuze dar.

In St. Gilgen veranstaltet der Trachtenverein D'Stoaklüftler den Glöcklerlauf, den Thalgauer Glöcklerlauf der Trachtenverein D'Wartenfelser.

Quellen