GEO Reisen Teilverkauf

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der GEO Reisen Teilverkauf war die Veräußerung von acht GEO Reisebüros, 42 GEO-Franchise-Büros und "GEO Business Travel Centers" durch die GEO Reisen Incentive & Marketing GmbH an die "TUI Austria Holding GmbH" mit 1. November 2010.

Allgemeines

Der Vertrag zwischen der "TUI Austria Holding GmbH" und der "GEO Reisen Incentive & Marketing Gmbh" sah vor, dass der Name "GEO" auf drei Jahre an TUI verpachtet werde und auch die Franchise-Verträge aufrecht bleiben.[1] TUI-Österreich-CEO Klaus Pümpel erklärte, dass man bei TUI an ein relativ schnelles Umbranding der GEO-eigenen Reisebüros auf TUI-Reisecenter denkt, hingegen bei den GEO-Franchise-Partnern noch zuwarten will. Ob allerdings alle GEO-Franchise-Partner beim neuen Eigentümer TUI Austria Holding GmbH bleiben wollten und würden, war zum Jahreswechsel 2010/2011 noch nicht klar. Es blieb auch abzuwarten, ob nicht andere Franchise-Anbieter Interesse an einzelnen GEO Franchise Büros zeigen werden.

Ende 2010 gehörten zu TUI in Österreich über 52 eigene Reisebüros sowie 39 Franchise-Reisebüros. Rechnete man die acht GEO-Reisebüros und die 42 GEO-Franchise-Büros hinzu, verfügte nun die "TUI Austria Holding GmbH" über 141 TUI-Reisebüros. Damit wäre TUI dann Marktführer und der bisherige Marktführer, die Verkehrsbüro-Ruefa AG, mit 125 Standorten deutlich unterlegen.

Für die "TUI Austria Holding GmbH" war der Erwerb der acht GEO Reisebüros ein wirtschaftlicher Zuwachs. Der Durchschnittsumsatz pro Buchung lag 2010 über 2.000 Euro, pro Kunde waren es mehr als 1.000 Euro. Dazu kam noch folgende Aspekt: Rund 60 Prozent des GEO-Reisen-Urlaubsgeschäftes wurden 2010 mit Bausteinen[2] erzielt. Dabei waren die Veranstalter Dertour und FTI die wichtigsten Partner von GEO. Pümpel (TUI) hoffte, diesen Anteil auf TUI-eigene Produkte steuern zu können, was einen nicht unwesentlichen Umsatz für die "TUI Austria Holding GmbH" bedeuten würde.

Von den fünf GEO-(Geschäfts)Säulen verblieben der ertragsstärkste Bereich Incentives & Events mit rund 330 Projekten pro Jahr sowie der stark wachsende Sektor der Studien- und Erlebnisreisen bei der "GEO Reisen Incentive & Marketing GmbH".

Quellen

  • www.tui.at, Link war bei einer Überprüfung am 5. Februar 2023 nicht mehr abrufbar
  • www.tai.at, Link war bei einer Überprüfung am 5. Februar 2023 nicht mehr abrufbar

Einzelnachweise

  1. www.tip-online.at
  2. Bausteine nennt man einzelne Reiseleistungen wie Flug, Transfer und Hotel, die getrennt gebucht werden und keine Pauschalreise darstellen, Anm. Peter Krackowizer