Günther Rohrer
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Günther Rohrer (* 19..) ist ein Salzburger Historiker mit Schwerpunkt auf Kunstgeschichte und Numismatik[1].
Leben
Er war (1986) Mitbegründer der Schriftenreihe "Salzburg Archiv".
Er ist kooptiertes Vorstandsmitglied des Vereins "Freunde der Salzburger Geschichte".
Werke
(Auswahl)[2]
- Die Marmorsäulen im "Großen Saal" der Festung Hohensalzburg, in: Salzburg Archiv 1 (1986), S. 41-50
- Johannes Freumbichler. Ein Lebensbild, in: Salzburg Archiv 1 (1986), S. 119-128
- Der Steinbildhauer Leo von Moos (1872—1943), in: Salzburg Archiv Band 2, (1986), S. 233-289
- Josef Wessiken (sic!) – Ein biographische Skizze zu seinem 150. Geburtstag. In: Salzburg Archiv 4, Seite 103-112. Salzburg 1987
- (Herausgeber zusammen mit Christoph Mayrhofer:) Tausend Jahre Salzburger Münzrecht, Salzburg-Archiv 21, Salzburg 1996; Beiträge von Günther Rohrer:
- Der Böhmenkönig Přemysl Ottokar II. – ein Salzburger Münzherr?, S. 81 –86
- (mit Christoph Mayrhofer:) Versuch einer Neuordnung der Salzburger Wappenpfennige, S. 87-100
- (Herausgeber zusammen mit Peter F. Kramml:) Ausgewählte Aufsätze des Salzburger Numismatikers Karl Roll (1850–1934). Salzburg, 1989.
- in Keltenmuseum Hallein: Münzen, Medaillen, Notgeld – Geld im alten Hallein. Ausstellungskatalog Hallein 1989:
- Das Münzwesen auf salzburgischem Boden vor dem Einsetzen der erzbischöflichen Münzprägung
- Die mittelalterliche Münzprägung im Erzstift
Einzelnachweise
- ↑ Münzkunde
- ↑ Insbesondere aufgrund einer Internet-Recherche und des Registers der Bände 1–30 (1986–2005) der Schriftenreihe Salzburg Archiv.