Friedrich (Chiemsee)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Friedrich († 3. Februar 1387) war von 1361 bis 1387 Bischof von Chiemsee.

Leben

Geburtsjahr und Herkunft des Bischofs sind nicht bekannt.

Er war Pfarrer von Zell am See und Notar des Chiemseer Bischofs Konrad von Liechtenstein sowie des Salzburger Erzbischofs Ortolf von Weißeneck, der ihn zum Bischof von Chiemsee ernannte. 1377 ging das Brixental mit Kirchberg in Tirol durch Verpfändung an Friedrich. Dieser verkaufte den ihm verpfändeten Besitz für 18.000 ungarische Gulden 1380 vorbehaltlich eines Rückkaufes an den Erzbischof von Salzburg, und 1385 gegen eine Summe von weiteren 8.000 ungarischen Gulden für immer an den Erzbischof von Salzburg.

1369 erwarb er Schloss Thannegg[1][2] im steirischen Ennstal.

Wie seine Vorgänger war Friedrich auch Weihbischof in der Stadt Salzburg und führte in diesem Amt mehrere weihbischöfliche Handlungen außerhalb seines Sprengels aus.

Sterbe- und Bestattungsort des Bischofs sind nicht bekannt.

Quellen

Fußnoten

  1. siehe Ennstalwiki → enns:Schloss Thannegg
  2. Verlinkung(en) mit "enns:" beginnend führ(t)en zu Artikeln, meist mit mehreren Bildern, im EnnstalWiki, einem Schwesterwiki des Salzburgwikis
Zeitfolge