Franz Kaschnitz
Franz Kaschnitz (* 1877 in Maxglan; † Anfang Juni 1946) war Fiaker und Salzburger Original.
Leben
Unter seinem richtigen Namen war er nur wenigen bekannt. Als Fiaker Franzl (Fiaker Nr. 49) war er aber ein stadtbekanntes Original. Auch den Spitznamen Wamperl trug er, da er 135 kg auf die Waage brachte. Über seine Person gingen unzählige lustige Geschichten um, und da er selbst humorvoll war, nahm er auch Streiche gelassen hin, die ihm gespielt wurden. Auch bei den Touristen war er sehr beliebt. So erhielt er einmal eine Karte aus England, die an den dicksten Fiaker am Domplatz adressiert war.
1921 war er in eine Schmuggelaffäre des Madlbauers Leonhard Sturm in Loig und des Berufschmuggerls Wembacher involviert. Im Sommer 1921 wurde ein auffallend reger Radfahrer-Verkehr vom Hof des Madlbauers festgestellt. Als Kaschnitz mit seinem Fiaker vom Madlbauer kommend von der Polizei überprüft wurde, fand man blutige Säcke. Man kontrollierte die Gebäude des Anwesens Sturm, wo man den berüchtigten Berufsschmuggler Wembacher vulgo Berner Jock beim Einpacken von Rindshäuten in den Doppeboden eines Brückenwagens antraf. Wembacher wurde verhaftet, Pferd und Wagen beschlagnahmt.[1]
Quelle
Salzburger Nachrichten, 22. Juni 1946
Einzelnachweise
- ↑ Quelle ANNO, (Linzer) Tages-Post, Ausgabe vom 12. Oktober 1921, Seite 4 und ANNO], Salzburger Volksblatt, Ausgabe vom 7. Oktober 1921, Seite 4