Franz-Xaver-Gruber-Platz (Hallein)

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Franz-Xaver-Gruber-Platz in Hallein
Karte

Der Franz-Xaver-Gruber-Platz (Hallein) ist ein Platz in Hallein.

Lage

Er befindet sich in der Halleiner Altstadt im Kirchenbezirk und ist der Mittelpunkt des Stille-Nacht-Bezirks.

Geschichte

Er ist nach dem Komponisten des Stille-Nacht-Liedes Franz Xaver Gruber benannt, der viele Jahre in Hallein lebte und dort starb.

Auf einem Dokument aus 1934 scheint der Vorplatz des Halleiner Stadtkinos als 'Gruberplatz' auf. In den Jahren zwischen 1965 und 1971 wurde der Platz zwischen der Stadtpfarrkirche und dem Mesner- bzw. Chorregentenhaus nach Franz Xaver Gruber benannt.

Naheliegend als Zeitpunkt für die Umbenennung war das Jahr 1968, also das 150. Jubiläum von "Stille Nacht! Heilige Nacht!" Bis um 1880 befand sich ein Friedhof rund um die Stadtpfarrkirche. Hier fand nicht nur Franz Xaver Gruber seine letzte Ruhestätte, der am 7. Juni 1863 verstarb. Auch weitere Familienmitglieder wurden hier begraben. Bei der Auflösung des Friedhofes verschwand die Grabanlage. 1936 wurde vor dem Gruber-Haus ein Gedenkgrab errichtet.

In Hallein starteten die Feiern zum 200-Jahr-Jubiläum von "Stille Nacht" am 25. November 2017 um 13 Uhr mit der Einweihung des neu gestalteten Gruberplatz, von Dechant Johann Schreilechner gesegnet wurde. In 21 Wochen wurden die Pläne des Architekturbüros "Halle 1" umgesetzt. Kosten: 330.000 Euro.[1]

Gebäude

Am Beginn dieses Platzes rechts befindet sich die Höhere Lehranstalt für Mode und Bekleidungstechnik Hallein der Halleiner Schwestern Franziskanerinnen, gefolgt vom Stille-Nacht-Museum Hallein. Geradeaus, in der Mitte, die Stadtpfarrkirche Hallein. Wendet man sich nun nach links die Zechnerstraße (benannt nach der Gründerin der Halleiner Schwestern Franziskanerinnen, Maria Theresia Zechner) steht der Dechant-Hof mit dem Pfarramt Hallein.

Quellen

Einzelnachweise

  1. Quelle www.sn.at, abgefragt am 21. November 2017