FK Bischofshofen 1921
Voller Name | Fußballklub Bischofshofen 1921 |
Ehem. Name | |
Gegründet | 30. Juni 1921 |
Aufgelöst | April 1922 |
Vereinsfarben | |
Sportplatz | Kein Sportplatz |
Vereinsregister | |
Dachverband |
Der FK Bischofshofen 1921 ist ein ehemaliger Fußballverein aus Bischofshofen, der in der Zeit seines Bestehens kein einziges Spiel absolviert hat.
Geschichte
Der FK Bischofshofen wurde am 30. Juni 1921 im Gasthof Karolinenhof (heute Karo-Einkaufszentrum in der Bahnhofstraße) gegründet. Die Proponenten riefen dazu u. a. in der Salzburger Wacht die Bischofshofner und Außerfeldner Fußballspieler sowie Interessenten des Fußballspieles, auf, sich am Donnerstag, dem 30. Juni, um 8 Uhr abends, im Extrazimmer des Karolinenhofes zwecks Kontituierung des Bischofshofner Fußballklubs einzufinden. [1] Der Karolinenhof blieb für die kurze Zeit des Bestehens des ersten Bischofshofener Fußballvereins auch das Klublokal in dem die monatlichen Versammlungen abgehalten wurden. [2] Der Vorstand setzte sich aus Franz Wimmeder (Obmann), Josef Olbricht (Schriftführer) und Alois Aistleitner (Zeugwart) zusammen.
Der Verein wurde vom ebenfalls gerade gegründeten SFV als Schutzverein[3] aufgenommen, aber von der Teilnahme an der Meisterschaft dispensiert, da es in Bischofshofen keinen Fußballplatz gab. Diese Tatsache führte auch zur Vereinsauflösung im April 1922. Erst 1933 wurde mit der Fußballsektion des ATSV Bischofshofen wieder ein Fußballverein gegründet. Sektionsleiter war der frühere Schriftführer des FK Bischofshofen, Josef Olbricht.
Quelle
- Zwischen Provinz und Metropole − Fußball in Österreich − Beiträge zur 1. Salzburger Fußballtagung (Verlag Die Werkstatt, Göttingen, 2016)
Einzelnachweise
- ↑ Bischofshofner und Außerfeldner Fußballspieler in: Salzburger Wacht vom 28. Juni 1921, Seite 7
- ↑ Sportnachricht: Fußballklub Bischofshofen in: Salzburger Wacht vom 25. Juli 1921, Seite 4
- ↑ Ein Schutzverein ist ein Verein, der zwar Mitglied des Verbandes ist, aber nicht sämtliche Rechte und/oder Pflichten hat. In der Regel ist der Hauptunterschied, dass Schutzvereine nicht am geregelten Spielverkehr teilnehmen. Auskunft Siegfried Göllner per E-Mail