Engelbert-Weiß-Weg

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bild
Engelbert-Weiß-Weg.jpg
Engelbert-Weiß-Weg
Länge: ca. 300 m
Startpunkt: Südtiroler Platz
Endpunkt: Fanny-von-Lehnert-Straße
Karte: Googlemaps

Der Engelbert-Weiß-Weg ist eine Straße in der Elisabeth-Vorstadt Salzburgs.

Name

Benannt wurde die Straße nach dem Eisenbahner Engelbert Weiß (* 1891; † 1942), der eine sozialistische Widerstandsgruppe während der Zeit der Nationalsozialisten organisierte und deshalb 1943 zum Tode verurteilt wurde. Der Beschluss zur Namensgebung wurde 1952 gefasst.

Verlauf

Der Engelbert-Weiß-Weg ist knapp 300 Meter lang und verbindet den Südtiroler Platz mit der Fanny-von-Lehnert-Straße. Nach der Fertigstellung des Bahnhofvorplatzes 1999 wurde der Weg über die nun unterirdisch verkehrende Lokalbahn verlegt und für den Individualverkehr stadtauswärts geöffnet, stadteinwärts ist er dem Stadtbus vorbehalten.

Gebäude

Im Engelbert-Weiß-Weg befinden sich unter anderem der Neubau der Salzburger Gebietskrankenkasse und das Cineplexx City.

Bildergalerie

weitere Bilder

 Engelbert-Weiß-Weg – Sammlung von weiteren Bildern, Videos und Audiodateien im Salzburgwiki

Quellen