Durchhaus


Die Durchhäuser sind charakteristische Verbindungswege in der Salzburger Altstadt, die beidseits der Getreidegasse unter den Wand an Wand zusammenstehenden Bürgerhäusern hindurch führen. Einige sind nur ein Durchgang, andere führen durch kleine Innenhöfe mit malerischen Arkadengängen.
Geschichte
Diese Getreidegassendurchhäuser[1], die sich zwischen der Getreidegasse und dem Universitätsplatz befinden, entstanden teilweise bereits in der Zeit, in der die Salzburger Erzbischöfe eine zweite Häuserreihe der Getreidegasse gegen den Frauengarten (dort wo heute die Universitätskirche und die Alte Universität stehen) erlaubten. Andere waren erst im 20. Jahrhundert entstanden.
Diese Durchgänge sind heute überwiegend als Einkaufspassagen[1] gestaltet. Dabei wurde vorhandene alte Bausubstanz, Kapitelle, Gesimse, Säulen usw. behutsam freigelegt und restauriert. So ergeben sich beim Durchschreiten dieser Durchhäuser, in deren Mitte sich manchmal auch Licht- oder Innenhöfen mit Arkadengängen befinden, Bilder und atmosphärische Eindrucke aus früheren Jahrhunderten.
2016 gab es 14 Durchhäuser [1], zehn nach Süden in Richtung Universitätsplatz und vier, eigentlich fünf, nach Norden in Richtung Salzach-Griesgasse (Anmerkung: zwei Durchgänge münden im Gastgarten des Sternbräus zusammen).
Übersicht
Von der Getreidegasse zum Universitätsplatz
Vom Beginn der Getreidegasse bis fast zum Hotel Goldener Hirsch befinden sich mehrere, teils sehr bekannte Durchhäuser.
Haus-Nr. Getreidegasse → Universitätsplatz |
Name | Geschäfte |
---|---|---|
3/3a → 16 | Schatz-Durchhaus | Schatz-Haus (sowie Faktor-Mayr-Haus); Schuhhaus Denkstein; abzweigender Durchgang zum Haus Sigmund-Haffner-Gasse 6 |
7 → 15 | Roittner-Passage | |
13 → 12 | Feyertag-Durchhaus (Madl-Passage) | Madl Haute Couture und Tracht |
15 → 11 | Azwanger-Passage | |
17 → 10 | ||
21 → 8 | ||
23 → 7 | Schmuckpassage (Stadtkochhaus) | Juwelier Schneider |
25 → 6 | Aula-Durchhaus | |
29 → 4 | Sternbäck-Durchhaus | Perfect (Wohnen & Schenken) |
31 → 3 | Ennsmann-Durchhaus | Ennsmann Moden |
33 → 2 | Stockhamer Durchhaus | Balkangrill (Original-Bosna); ehemaliges Stockhamer Brauhaus am Universitätsplatz |
Bildergalerie
Von der Getreidegasse zur Griesgasse
Ein besonders schönes Durchhaus ist jenes, das zum Gasthaus zum wilden Mann und unter dem Niederleghaus zur Salzach führt. Anschließend an dieses wurde im Zuge verschiedener Umbauten in den 1990er Jahren der Durchgang neben dem ehemaligen Nonstop-Kino frei zugänglich gemacht. Von einem der beiden Gastgärten des Großgasthofs Sternbräu besteht ein weiteres Durchhaus.
Haus-Nr. Getreidegasse → Griegasse |
Name | Geschäfte |
---|---|---|
14 → 15 | Kron-Durchhaus | |
18/20/22 → 17 | Niederlags-Durchhaus | |
24 → 19/19 A | Lamberg-Durchhaus | |
34/36 → 23 | Sternbräu-Durchhaus 1 | |
38 → 23 | Sternbräu-Durchhaus 2 |
Bildergalerie
Literatur
Quelle
Weblink
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 Quelle Die Getreidegasse (Buch 1), Seite 84