Drei Waller

Aus Salzburgwiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Drei-Waller-Kapelle

Als Drei Waller werden drei Gipfel bezeichnet, die sich im Bereich der Grenze zwischen Pongau und Pinzgau befinden und, vom Taxenbacher Sonnberg aus gesehen, als Dreiergruppe erscheinen: Sladin, Bärnkogel und Grubereck.

Beschreibung

Die Benennung als "Drei Waller" bezieht sich aber ursprünglich auf einen über den Bergkamm führenden Weg − den Sattel, über den ursprünglich das Tal von Norden her erreicht wurde − und geht auf eine in verschiedenen Spielarten überlieferte Sage zurück, bei der es um drei Männer geht, die je nach Variante als Bauersleute, Bergknappen, Wallfahrer oder "drei heilige Väter" aufgefasst werden.

Auf dem höchsten Punkt des Steiges, der Wallerhöhe (1 400 m ü. A.), steht die Drei-Waller-Kapelle (der Sage nach nahe der Stelle, an der sich die Gräber der "drei heiligen Väter" befanden).

Quellen